Vom 1. bis 4. Oktober 2025 findet in Kiel der 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaften (DGEKW) statt. Mitarbeiter*innen unseres Seminars sind ebenfalls mit Beiträgen vertreten.
Herzlich willkommen in Jena! Bei den Studieneinführungstagen am 1. und 2. Oktober 2025 lernen Sie Universität, Stadt, Institut und Studiengänge kennen – vor Ort und online.
Dr. Jasmin Köhlers Monografie "Das Kannibalische. Eine liminale Alteritätsfigur um 1920" ist soeben in der Reihe "Studien zur Kulturpoetik" bei Königshausen & Neumann erschienen.
Die Nachklausur zum Sommersemester 2025 findet am Montag, 1. September 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr im Hörsaal 144 (UHG) statt.
Vom 3. bis 6. Juni 2025 findet in Aberdeen die SIEF-Konferenz zum Thema „Unwriting“ statt. Mitarbeitende unseres Seminars sind mit vielfältigen Beiträgen vertreten – darunter Panels, Vorträge, ein Workshop, ein Roundtable und eine Live-Podcast-Aufnahme.
Die Universität Erfurt und die Friedrich-Schiller-Universität Jena laden zur Einreichung von Abstracts für einen interdisziplinären Workshop ein, der am 20. und 21. November stattfinden wird.
Unsere Seminarwebsite wurde frisch überarbeitet!
Prof. Anja Laukötter hält einen Vortrag auf der internationalen Konferenz Gender History and the Visual Archive. Discourses, Practices, Experiences, die am 6. und 7. März in Göteborg stattfindet.
Information für Studierende
Ankündigung der Exkursion ins Erzgebirge unter der Leitung von Dr. Ira Spieker.
Rätseln, bis der Weihnachtsmann kommt – wisst ihr, wer sich hinter unseren Türchen versteckt?
Anmeldung möglich bis zum 10. Januar 2025