Universität Aberdeen, King's College Gebäude

Seminarbeteiligung an der SIEF-Konferenz 2025 in Aberdeen

Vom 3. bis 6. Juni 2025 findet in Aberdeen die SIEF-Konferenz zum Thema „Unwriting“ statt. Mitarbeitende unseres Seminars sind mit vielfältigen Beiträgen vertreten – darunter Panels, Vorträge, ein Workshop, ein Roundtable und eine Live-Podcast-Aufnahme.
Universität Aberdeen, King's College Gebäude
Foto: © Heartland Arts – stock.adobe.com

Vom 3. bis 6. Juni 2025 findet die alle zwei Jahre veranstaltete Konferenz der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF) in Aberdeen, Schottland, statt. Unter dem diesjährigen Leitthema “Unwriting” widmet sich die Tagung dem kreativen, kritischen und experimentellen Umgang mit ethnographischem Wissen. Auch Mitglieder unseres Seminars sind mit vielfältigen Beiträgen vertreten – von klassischen Vorträgen bis hin zu performativen und forschungspraktischen Formaten. Weitere Informationen zu den einzelnen Beiträgen finden sich auf der KonferenzwebsiteExterner Link.

Beiträge im Überblick:

Panels (Leitung):

  • Prof. Dr. Victoria Hegner (mit Dr. Alessandro Testa, Charles Universität Prag und Dr. Thorsten Wettich, Uni Bremen): On the Shoulders of Giants: The Tradition of Reading and Writing Religion Ethnologically
  • Dr. Alastair Mackie und PD Dr. Anne Dippel (mit Dr. Konstanze N’Guessan, Uni Mainz): Unwriting through Play and Games – Ludic Approaches to Creative Ethnographies

Vorträge:

  • Prof. Dr. Victoria Hegner: Surrendering Oneself to the Field: (Re)writing the History of Ethnographic Religious Studies from the Margin
  • PD Dr. Anne Dippel & Dr. Alastair Mackie: Re-Cycle, Re-Tune, Repeat: Sample-based Synthesis as Practice and Analytic of Circularity

Workshop:

  • Sarah Thanner, M.A., M.A., Dr. Alastair Mackie & PD Dr. Anne Dippel: Unwriting through Creative Sonic Fieldnotes: Exploring the Potential of Audio Samples in Ethnographic Research

Roundtable (Teilnahme):

  • PD Dr. Anne Dippel: Unwriting Ecological Relationality in the Humilocene: Exploring the Wisdom Embodied in Land-based Craft Traditions

Wissenschaftskommunikation:

  • Dr. Alastair Mackie (mit Matthias Maurer Rueda, Uni Basel und Leri Price, Heriot-Watt University (Edinburgh)): „Dramanauts Live: Exploring Dramas in Hobby Communities“ – live recording of an ethno-/anthropological podcast