Dekanat der Philosophischen Fakultät
Verwaltung - Einrichtungen - Gremien
Dekanat der Philosophischen Fakultät
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Willkommen an der Philosophischen Fakultät

Information

Zur Abgabe Ihrer Promotions- und Habilitationsunterlagen vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

digitale Prüfungsformate: https://www.uni-jena.de/digitalesprüfen

IT-Support: IT-Support der Philosophischen Fakultät (Ticketsystem oder per E-Mail gw-it@uni-jena.de erreichbar.

 

 

Die Philosophische Fakultät ist nicht nur Gründungsfakultät, sondern auch eine der größten Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 12 Institute bieten mehr als 3.500 Studierenden einen Studienplatz. Die Philosophische Fakultät versteht sich als eine klassische Fakultät mit den Schwerpunkten Sprache und Literatur, Kunst und Philosophie, Geschichte und Kommunikation. Die Studierenden können zwischen 28 Bachelor-, 10 Lehramts- und 25 Masterstudiengängen wählen.
mehr erfahren

Dekanat der Philosophischen Fakultät
Die Philosophische Fakultät im Überblick
Studenten der Universität Jena am 08.11.2013 mit Objekten der Stübel-Sammlung im Seminar "Zum vergleichenden Blick: Objekte und ihre Reproduktionen in der Kunstgeschichte"
Forschung an der Philosophischen Fakultät
Vorlesung
Studium an der Philosophischen Fakultät

Aktuelle Meldungen

Prof. Dr. Roland Schäfer ist neuer Professor für Linguistik an der Universität Jena
Der Jenaer Linguist Prof. Dr. Roland Schäfer.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Auslandsstudium
Foto: Pixabay
Die Arbeitsgruppe „KI in der Lehre“, die unter der Leitung des Vizepräsidenten für Digitalisierung arbeitet, hat eine Mailingliste zu KI in der Lehre für Austausch, Vernetzung und Diskussionsplattform eingerichtet.
Briefumschlagsymbol
Grafik: AdobeStock
Die dritte Ausgabe des Newsletters für Lehre 2023 ist am 31.08.2023 erschienen.
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Regionalzentrum Maria Sibylla Merian-CALAS Cono Sur tritt mit „Wissenslaboratorium 4“ in neue Phase ein
Die Uni Jena kooperiert mit Partnern in Lateinamerika im Rahmen des Verbundprojekts Merian-CALAS. (Symbolfoto)
Foto: Evelyn Schonfeld
Bis 15.08.2023 sind Bewerbungen für drei Förderlinien der ALe möglich
Arbeitsgruppe beim Brainstorming
Foto: Wavebreak Media