Montag, 5. Mai 2025, 12 Uhr c.t.
Studieren im Krieg: Ein Sammelband lässt ukrainische Studierende zu Wort kommen, die dank internationaler Hilfe ihre Ausbildung fortsetzen können
Graduiertenkolleg zur Erforschung des sozialen Imaginierens startet an der Universität Jena
Neues Projekt an der Universität Jena entwickelt digitale Werkzeuge für Historikerinnen und Historiker
Antikensammlungen / Fürstengraben 25 / Öffnungszeiten: freitags 10–12 Uhr / sonntags 14–16 Uhr
Im Rahmen des E-Learning-Tages wird eine Lehrenden- und Studierendenbefragung zum Thema digitales Prüfen und Prüfungskultur an der Universität Jena durchgeführt.
Der E-Learning-Tag der Universität Jena findet am 23. Juni 2025 statt. Die Beiträge können noch bis zum 31. März eingereicht werden.
Kommen Sie mit nach Coimbra! Neue Leute, ein interkultureller Austausch und ein spannendes Programm erwarten Sie.
Die universitätsinterne Frist endet am 14. April 2025 – Bewerben Sie sich jetzt!
apl. Prof. Dr. Annette Weinke zur Vorsitzenden des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsseekonferenz gewählt
Die Stabsstelle Digitale Universität hat einen neuen Selbstlernkurs für Studierende zum Einsatz generativer KI im Studium entwickelt. Die Version 1.0 steht ab sofort auf Moodle zur Verfügung.
Jenaer Forschungsgruppe Digital Humanities startet Projekt „3DBigDataSpace“