LoKiS-Korpus

Longitudinal Study of Kid's Speech – LoKiS-Korpus
Information

Das LoKiS-Korpus umfasst akustische Aufnahmen aus einer Langzeitstudie mit etwa 60 deutschsprachigen Kindern. Bisher liegen Aufnahmen aus fünf verschiedenen Zeitpunkten vor (erste bis fünfte Klasse, sechs bis elf Jahre).

Das Korpus wird im Rahmen des DFG-Projekts "Die akustischen und perzeptuellen Korrelate von Geschlecht in Kinderstimmen" (SI 743/9-1/2, Laufzeit 2020-2028) fortgeführt. 

Aufnahmen

Aufbau eines Aufnahmesettings

Foto: Riccarda Funk
  • Herbst 2020: 62 Kinder (29w, 33m), 6-7 Jahre alt
  • Herbst 2021: 60 Kinder (28w, 32m), 7-8 Jahre alt
  • Herbst 2022: 56 Kinder (26w, 30m), 8-9 Jahre alt
  • Herbst 2023: 52 Kinder (24w, 28m), 9-10 Jahre alt
  • Herbst 2024: 43 Kinder (19w, 24m), 10-11 Jahre alt

Die Metadaten umfassen das biologische Geschlecht der Kinder, das Alter, den Aufnahmezeitpunkt, einen Geschlechtskonformitätsindex sowie einen Geschlechtsperzeptionsindex.

Alle Aufnahmen sind bereits segmentiert und annotiert, einzelne Wörter und Laute sind in der Datenbank suchbar.

Sprachmaterial

Zweisilbige Einzelwörter / Bildnennung

Grafik: Tu Anh Nguyen Thi

Aufgenommen wurden jeweils 25 Stimuli pro Kind:

  • Benennen von elf Bildern mit zweisilbigen Einzelwörtern: Hase, Blume, Biene, Tasche, Nase, Kuchen, Igel, Tasse, Vase, Tiger, Lupe
  • Zählen von eins bis zehn
  • Nachsprechen zehn verschiedener Sätze
  • Beschreiben drei einfacher Situationsbilder: Bauernhof, Weihnachtsraum, Spielplatz

Kontakt – Zugang zum Korpus

Wenn Sie Zugang zu den Daten des LoKiS-Korpus haben möchten, melden Sie sich bitte bei Riccarda Funk (riccarda.funk@uni-jena.de).