22. August 1963
geboren Thessaloniki, Griechenland
07/1981
Apolyterion des 5. Lyzeums Thessaloniki
1982 – 1986
Studium der Germanistik an der Universität Thessaloniki (Abschluss: Diplom)
SoSe 1987 – SoSe 1994
Studium der Klassischen Archäologie und der Vor- und Frühgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Universidad Autónoma Barcelona (Abschluss: Magister Artium)
10/1995 – 09/1997
Promotionsstipendium der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg
10/1995 – 04/1998
Promotion im Fach Klassische Archäologie, Titel: "Pompas pempein. Prozessionen von der minoischen bis zur klassischen Zeit in Griechenland"
05/1998 – 05/1999
Wehrdienst
12/1998
Rigorosum an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
07/1999 – 03/2000
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Redaktion des Lexikons "Der Neue Pauly"
SoSe 2000
Assistentenstelle (Interimsvertretung) am Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen
09/2000 – 01/2001
Angestellter bei der 12. Ephorie Prähistorischer und Klassischer Altertümer in Ioannina/GR (Nikopolis-Grabung)
02/2001 – 01/2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaft der Universität Erfurt (Projekt: "Religion in der römischen Provinz Makedonien", im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Römische Reichs- und Provinzialreligion")
WiSe 2005/06
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaft der Universität Erfurt
2006 – 2011
Seminar am Archäologischen Institut der Universität Siena (Erasmus Dozenten-Austauschprogramm)
04/2006 – 04/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaft der Universität Erfurt (Projekt: "Religionsgeschichte als Argument und symbolisches Kapital im geteilten Zypern", im Rahmen des BMBF-Schwerpunktprogramms "Mobilisierung von Religion in Europa")
12/2007
Habilitation (Lehrbefugnis/-befähigung: Religionsarchäologie)
SoSe 2009
Vertretungsprofessur an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt (Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaft – Europäische Polytheismen)
WiSe 2009/10
seit SoSe 2010
Akademischer Rat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Altertumswissenschaften, Lehrstuhl für Klassische Archäologie
ab Oktober 2012
Ausgrabung in Paphos, Zypern – Zusammenarbeit mit der Universität Sydney, Australien