Museumspädagogische Angebote am Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Podcast-Aufnahme auf der Funkenburg

Folge 1: Stabil, Alter!
/

Folge 2: Da ist der Wurm drin!
/

Folge 3: Klopf auf Holz!
/

Folge 4: Jetzt wird's heiß!
/

Folge 5: In Stein gemeißelt!
/
Als kreatives Endprodukt soll der Junior-Podcast "Nachgegraben. Mehr als Ziegel und Zement" entstehen, bei dem die Teilnehmer*innen der Projektwochen an den Projektstandorten in 5 thematisch unterschiedlich gestalteten Folgen v.a. die Rolle der Interviewenden einnehmen und erwachsene Fachleute und Experten ihnen Rede und Antwort auf ihre Fragen stehen.
Wann und Wo sind wir mit unserem Projekt unterwegs?
Die Projektwochen finden statt:
- vom 14. – 18. Februar 2022 in den Antikensammlungen sowie dem Jugendzentrum HUGO in Jena Winzerla.
- vom 11. – 15. April 2022 im Opfermoor Vogtei/Niederdorla
- vom 1. – 5. August 2022 im Archäologischen Freilichtmuseum Funkenburg (Westgreußen)
- vom 17. – 21. Oktober 2022 in der Ziegelei Julius Erbs (Pegau)
- vom 25. – 28. Oktober 2022 in der Archäologischen Sammlung des Instituts für Altertumswissenschaften (Jena)
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit!
- Thüringer Allgemeine, Claudia Bachmann – Mühlhausen (16.04.2022) pdf, 273 kb
- Ankündigung unseres Herbstferienprojekts in den Neuigkeiten der Stadt Pegau vom 1. Juli 2022
- Thüringer Allgemeine, Timo Götz – Sömmerda (19.07.2022) pdf, 165 kb
- Thüringer Allgemeine, Timo Götz – Sömmerda (06.08.2022) pdf, 639 kb
- MDR Thüringen Journal, 06.08.2022: "Kinder erkunden Regionalgeschichte ganz unkonventionell" (verfügbar bis 02.02.2023)
- Anmeldeaufruf für unsere Projektwoche in den Herbstferien in den Neuigkeiten der Stadt Pegau vom 7. September 2022
- Leipziger Volkszeitung, Julia Tonne – Hans Hermann Koch (05./06.11.2022) pdf, 358 kb
- Postview-Bericht über die Projektwoche in Pegau – Amtsblatt Pegau/Elstertrebnitz 12/2022 pdf, 82 kb
- MuseobilBOX
- Museum macht stark
- LandKULTUR