19.07.1974
geboren in Hildesheim
1996–2002
Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Etruskologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Università degli Studi di Siena (Italien)
2002
Magister Artium (M.A.) mit einer Arbeit zum Thema: "Vergleichende Untersuchungen zum sog. Nymphäum von Milreu (Estói, Algarve) und verwandten Anlagen in Südportugal"
2002–2004
Leitung des Grabungsprojektes "Tempel in Quinta de Marim (Olhão)" zur Erforschung eines spätrömischen Mausoleums in der Region Algarve/Portugal (zusammen mit Angelika Geyer)
07/2006
Promotion (Dr. phil.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Thema der Dissertation: »Sepultus in villa. Die Grabbauten römischer Villenbesitzer: Studien zu Ursprung und Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.«Externer Link
2004–2007
Leitung des Grabungsprojektes "Il Monte (San Gimignano, Italien)" zur Erforschung eines etruskisch-römischen Siedlungsplatzes in der Zentraltoskana (zusammen mit Günther Schörner und Thomas Schierl)
seit 2007
Kustos der Antikensammlungen am Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2009–2014
Leitung des Grabungsprojektes "Das Hinterland der südlichen Provinz Lusitania. Ländliche Siedlungen und ihre Rolle in der Entwicklung regionaler und überregionaler Wirtschaftsstrukturen in der Region zwischen Silves und Loulé (Algarve)" u. a. zur Erforschung römischer Villen im küstennahen Hinterland (Barrocal) – ab 2011 als DFG-Projekt (zusammen mit Angelika Geyer)