
Meldung vom:
Die vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) geförderten GIPs (Germanistischen Institutspartnerschaften) der Universitäten in Jena und Marburg umfassen Standorte in Brasilien, Bolivien, Niederlande, Paraguay, Argentinien, Chile, Spanien, Polen, Korea, Japan, Taiwan und Vietnam und setzen sich zum Ziel die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Deutsch-Lehrkräften weltweit zu stärken, zu vernetzen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Während der Montag (4. August) im COMCENTER der LEG in Erfurt mit Vorträgen, Workshops und Begegnungsformaten zu einem intensiven Austausch von Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Bildungsträgern und Lehrkräften einlud und damit auch das Thema berufsbezogener Deutschunterricht und Fachkräftemobilität in den Vordergrund rückte, wurde in den folgenden Tagen in unterschiedlichen Arbeitsgruppen weitergearbeitet. Parallel zum Symposium fanden zwei weitere Veranstaltungen statt, die sich vor allem an den wissenschaftlichen Nachwuchs und Studierende richteten.
Die LEG unterstützte das Vorhaben u.a. mit der Vergabe von 20 sogenannten Thüringenstipendien für Wissenschaftler:innen, Lehrende und Multiplikator:innen aus ihren Fokusregionen. Neben der Teilnahme am Symposium und den Arbeitsgruppen erhielten die Stipendiat:innen die Möglichkeit, Thüringen und Thüringer Unternehmen kennenzulernen und mit ihnen über Möglichkeiten der Berufsausbildung ins Gespräch zu kommen.
Grillabend auf dem Weinberg
Foto: Laura Köbis