Podcasts zum 50. Jubiläum des Bereichs für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vom 04. bis 22. August 2025 fand zum vierten Mal im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) “DaF Netzwerk Ostasien” eine Sommerschule statt. Daran nahmen 35 Studierende unserer ostasiatischen Partneruniversitäten teil. Das Programm wurde von 13 Studierenden unseres Fachbereichs (als Lehrende) sowie von 2 Studierenden der Universität Erfurt (als Tutorinnen für die Betreuung der Freizeitaktivitäten) eigenständig vorbereitet und durchgeführt.
Li Yuan, eine Expertin für Deutsch als Fremdsprache von der Zhejiang Universität in China, wurde mit der Goethe-Medaille 2025 geehrt. Ihre Arbeit, die Entwicklung eines KI-gestützten Feedback-Tools für den Deutschunterricht, setzt neue Standards in der Fremdsprachenforschung.
DaF-Nachwuchskonferenz Ostasien (4.–7.8.2025) unter dem Motto „DaF verbindet“ mit Studierenden und Doktorand:innen aus Korea, Japan, Vietnam, Taiwan, Brasilien & Deutschland.
Am 04.07.2025 fand das Forschungskolloquium DaF/Z mit Beiträgen aus aller Welt unter Leitung von JunProf. Dr. Feick statt.
Am 22.05.2025 fand in den Rosensälen der Universität Jena mit 63 Präsenz- und Online-Zuschauern die Doppelpreisverleihung der Hans-Barkowski-Preise 2024 und 2025 statt.
DaFZ-Studierende der PU Marburg und FSU Jena reisen im Rahmen des FLinKUS-Projekts gemeinsam mit Studierenden von brasilianischen Partneruniversitäten an die Deutsche Schule Sevilla.
Der 83. Internationale Sommerkurs für deutsche Sprache, Kultur und Sprachvermittlung findet vom 04.08.2025 bis zum 29.08.2025 statt. Mehr als 50 Gäste aus fast 20 Ländern erwartet einanspruchsvolles und vielseitiges Fach- und Sprachprogramm.
Am 30. April 2025 fand in den Rosensälen zum Auftakt unseres 10-jährigen Drittfach-Jubiläums der von der ALe geförderte Workshop-Tag „DaZbetrifft:…: ALLE!" statt.