Empirische Befunde und Forschung zu Digitalisierung, KI und Lernprozessen in DaF/Z – im Fokus stehen technologische, didaktische und interaktive Dimensionen des digitalen Lehrens und Lernens.
Matthias Schwendemann erhält Preis für Studie zur Entwicklung syntaktischer Strukturen
Seit Montag, den 14.04.2025, findet auch im Sommersemester 2025 unter Leitung von Dr. Nimet Tan das durch die Akademie für Lehrentwicklung (ALe) geförderte ONLINE-Begegnungsseminar „DaZ/F-Lehrkräfte: Situation und Anforderungen, gestern und heute“ statt.
Die fünfte Ausgabe des internationalen Fachjournals widmet sich dem Thema „Professionalisierung für angehende Deutschlehrende an Hochschulen in Zeiten des Umbruchs weltweit"
Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres findet am 15.04. von 16:15-17:45 Uhr ein Austausch zum DaF/Z-Studium in Jena statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Paradiesisch studieren – bei uns an der Uni Jena!
Hilf mit und sammele Lehrerfahrung in der studentischen Initiative „Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete“
DaZbetrifft: …: ALLE. Warum (angehende) Lehrkräfte interkulturelle (Kommunikations-)Kompetenzen ausbilden müssen und wie sie es erfolgreich schaffen können
Das Jubiläumsjahr „50 Jahre DaF/Z in Jena“ wurde im Rahmen eines Forschungskolloquiums eröffnet.