Screenshot aus dem CfP

CfP 3. Internationales Mediendidaktisches Symposium

Empirische Befunde und Forschung zu Digitalisierung, KI und Lernprozessen in DaF/Z – im Fokus stehen technologische, didaktische und interaktive Dimensionen des digitalen Lehrens und Lernens.
Screenshot aus dem CfP
Foto: Diana Feick

Im Fokus des Symposiums und der geplanten Publikation stehen empirische Befunde zu Digitalisierung und KI in DaF/Z. Aber auch darüberhinausgehende aktuelle Forschungsergebnisse aus abgeschlossenen oder laufenden Projekten im fortgeschrittenen Stadium sind von Interesse. Die Beiträge sollen dabei insbesondere Fragen nach dem Wechselverhältnis von Technologien, Lernformen und am Lehr-/Lernprozess beteiligten Personen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Virtualität des DaF/Z-Lehrens und -Lernens beleuchten. Der im geplanten Sammelband vorgenommene integrierte Zugang sowohl aus der Perspektive der Fremd- als auch der Zweitsprache kann dem Erlernen und Unterrichten sowie dem Erforschen der diversen (digitalen) Lernkontexte der deutschen Sprache neue Impulse geben.

Das Symposium wird am 15. November 2025 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden. Das vorläufige Programm finden Sie hierpdf, 145 kb und eine Online-Teilnahme ist ohne Voranmeldung über den angegeben Zoom-Link möglich.

Den CfP finden Sie unter folgendem Linkpdf, 213 kb