
Meldung vom:
Seit 2022 veranstaltet der Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in enger Kooperation mit mehreren ostasiatischen Partneruniversitäten eine dreiwöchige Sommerschule in Erfurt. In diesem Jahr nahmen 35 Studierende der Niveaustufen A1 bis B1 an diesem Projekt teil. Sie kamen von der Nationalen Kaohsiung Universität für Wissenschaft und Technologie (Taiwan), der Katholischen Fu-Jen-Universität (Taiwan), der USSH-VNUHCM Universität (Vietnam), der Nationalen Universität Seoul (Südkorea), der Dokkyo Universität (Japan), der Nanzan Universität (Japan), der Reitaku Universität (Japan) und der Aoyama Gakuin-Universität (Japan). Als Lehrende waren dreizehn angehende Bachelor- und Masterstudierende des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aktiv. Bereits im April 2025 hatte diese Gruppe damit begonnen, Unterrichtsmaterialien auf der Grundlage eines aufgabenbasierten Unterrichtskonzepts zu erstellen. Sie orientierten sich dabei am Rahmenthema „Glück“. Die Leitung der Sommerschule lag in den Händen von Minghui Liu (Doktorandin am Lehrstuhl für Didaktik und Methodik DaFZ).
Die grundlegende Idee der Sommerschule besteht darin, dass die angehenden Lehrenden die Sommerschule weitgehend selbstständig vorbereiten und gestalten. Die dreiwöchige Unterrichtsphase wird durch tägliche Reflexionsphasen begleitet, bei denen sich die Studierenden über ihre Erfahrungen mit der Lehrtätigkeit sowie ihre Beobachtungen des Unterrichts von Kommilitoninnen und Kommilitonen austauschen. Die Lernenden wurden in multinationale Gruppen der Niveaus A1, A2 und B1 eingeteilt und erlebten während der Zeit in Erfurt, dass Deutsch bereits auf den unteren Niveaustufen als ein Werkzeug dienen kann, um gemeinsam komplexe Inhalte zu erarbeiten und gegenseitiges Verstehen zu vertiefen.
Zusätzlich zu den täglichen zwei Unterrichtseinheiten von je 90 Minuten wurden jeden Nachmittag verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten, die zwei Tutorinnen der Universität Erfurt organisierten.
Sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrenden stellt diese Sommerschule eine wertvolle Lernmöglichkeit dar, bei der sie Deutsch als Handlungsmittel in ihrem Studium und zukünftigen Berufsfeld erleben und reflektieren können.