Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum Fußbereich
Zur Startseite der Universität Jena
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Philosophische Fakultät
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Menü
Menü
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Seminar für Kulturanthropologie / Kulturgeschichte
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Zur Ebene 4
Fakultät
Unterseiten des Navigationspunktes Fakultät
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Diese Seite ist ein Knotenpunkt
Unterseiten des Navigationspunktes Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Unterseiten des Navigationspunktes Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Forschung
Home
Fakultät
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Forschung
Forschung
Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Muse im Frommannschen Garten
Foto: JF
Laufende Forschungsprojekte
Grafik: KI-generiert (Adobe Stock)
Imaginamics: Practices and Dynamics of Social Imagining
Der Exzellenzcluster will durch die Erforschung sozialen Imaginierens zu einem besseren Verständnis gesellschaftlicher Konflikte und Debatten beitragen.
Bild: L. Visconti, K. Maetzig, T. Brasch
Erinnerung oder Aufarbeitung? Erfahrungs- und Wissensproduktion in Holocaust-Filmen der BRD, DDR und Italien 1945–1990
Projekt finanziert aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Foto: Svea Janzen
Projekt "Profane Elfenbeine des Spätmittelalters"
Finanziert aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Foto: Elias Erkan
Projekt "Das Filmmanifest"
Projekt finanziert aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Foto: The National Gallery, London
Forschungsgruppe „Europäische Romantik oder Romantiken in Europa?“
Forschungsgruppe finanziert aus Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises
Foto: Tate Britain, CC-BY-NC-ND 3.0
Projekt „Bild-Vergleiche. Praktiken der Unvergleichbarkeit und die Theorie des Erhabenen“
Teilprojekt E02 im Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288)
Foto: Andreas Diesend (© Kupferstich-Kabinett, SKD)
Editionsprojekt "Schriften Caspar David Friedrichs und seines Dresdner Umfelds"
Kritische und kommentierte Edition der Schriften und Briefe Caspar David Friedrichs sowie seines Umfelds (Ramdohr-Streit und O. A. Rühle von Lilienstern)
Foto: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; Paul Goyard
Jenseits der Undarstellbarkeit. Bildkünstlerische Artefakte von KZ-Häftlingen als visuelle Deutung der Lagerwirklichkeit
DFG-gefördertes Forschungsprojekt, ab 2022
Foto: Michaela Mai
Kunst zur ‚Wende‘-Zeit. Künstlerische Reflexionen des Umbruchs 1989/90 und der DDR-Transformation
Teilprojekt im BMBF-geförderten Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation. Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren“
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ (GRK 2041)
DFG-Graduiertenkolleg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena