Veranstaltungen

Übersicht aktuelle Veranstaltungen des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft der Universität Jena

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Berufsfelder der Germanistik: Kulturverwaltung
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Dirk Baumann (Referent für Sprechtheater und Literatur, Senatsverwaltung Berlin)

    • präsenz
    • öffentlich
  2. BA-Praktikumskolloquium
    16:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Das BA-Praktikumscolloquium findet am Montag, den 19. Mai, 16.00-17h im Seminarraum im Frommannschen Anwesen, Fürstengraben 18, statt.

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Deutsch am Dienstag
    17:00 Uhr ·
    • Onlineteilnahme

    KI als Rückmelde- und Bewertungsinstrument im Schreibunterricht einsetzen?

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Ästhetische Reflexionsfiguren bei Oswald von Wolkenstein
    18 Uhr c. t. ·
    • Institutskolloquium

    Prof. Dr. Manuel Braun (Stuttgart) und Philip Wetzler (Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  5. Berufsfelder der Germanistik: Verlag
    14:00 Uhr ·
    • Präsenzveranstaltung

    Dr. Susanne Krones (Lektoratsleitung Literatur, Verlag C.H.Beck München)

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Berufsfelder der Germanistik: Radio
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Steffen Brück (Redakteur beim RBB, Projekt-Manager radio3)

    • präsenz
    • öffentlich
  7. 8. KJL-Buchklub
    18:00 Uhr ·
    • Präsenzveranstaltung

    am 10.6., 18.00h im Blauen Salon mit Kerstin Giers "Rubinrot" und John Greens "Eine wie Alaska"

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  8. Der mehrfache Körper der Königin: Maria Stuart auf den Bühnen des Barock
    18 Uhr c. t. ·
    • Institutskolloquium

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer (Marburg)

    • präsenz
    • öffentlich
  9. Berufsfelder der Germanistik: Kommunale Kultur
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Friedrun Vollmer (Werkleiterin JenaKultur)

    • präsenz
    • öffentlich
  10. Berufsfelder der Germanistik: Online-Marketing
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Hannah Matuschek (Verlag Kiepenheuer & Witsch Köln)

    • präsenz
    • öffentlich
  11. Dramatische Hydrologien. Fluten und Dürren im Gegenwartstheater
    18 Uhr c. t. ·
    • Institutskolloquium

    Ein Vortrag von Dr. hab. Artur Pełka (Łódź)

    • präsenz
    • öffentlich
  12. Berufsfelder der Germanistik: Zeitung
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Jannis Koltermann (Redakteur im Feuilleton der FAZ)

    • präsenz
    • öffentlich
Paginierung Seite 1