Veranstaltungen
-
Erasmus-Infoveranstaltung
12:15 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Vorgestellt werden das Austauschprogramm selbst, die mit dem Institut für germanistische Literaturwissenschaft der FSU Jena kooperierenden germanistischen Institute in Europa sowie die Formalia, die für Ihre Bewerbung nötig sind.
- präsenz
-
BA-Praktikumscolloquium
13:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Das BA-Praktikumscolloquium richtet sich an Studierende der Bachelorstudiengänge der beiden germanistischen Institute (germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft).
- präsenz
-
Paris, Mai 1843. Zum Exil in Heinrich Heines lyrischer Dichtung.
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Ein Vortrag von Dr. Michael Woll (Halle)
- präsenz
- öffentlich
-
„Kennst Du des hohen Nordens innre Seele“ – Imaginationen des Nordischen, Kulturtransfer und weibliche Autorschaft im Werk Amalie von Helvig
18 Uhr s. t. ·
- Goethe Gesellschaft
Ein Vortrag von Dr. Jules Kielmann (Jena)
- präsenz
-
Der Philosoph und sein Teufel. Literarisches Hexenwesen in den Hundstägigen Erquickstunden (1650-53).
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Ein Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt (Leipzig)
- präsenz
- öffentlich
-
10. Buchklub Kinder- und Jugendbuchliteratur
18:00 Uhr ·
- Kulturveranstaltung
Besprochen werden "Triff mich im tiefen Blau" von Antje Babendererde und "No Alternative" von Dirk Reinhardt
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Kanon plus. Verdrängte Texte in Erinnerung rufen.
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Ein Vortrag von Prof. Dr. Martina Wernli (Berlin)
- präsenz
- öffentlich
-
Fachliche Qualität im Literaturunterricht. Ergebnisse einer Videostudie im 8. Gymnasialjahrgang.
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Ein Vortrag von Maximilian Arend (Jena)
- präsenz
- öffentlich