Studierende öffneten Archivkartons

Projekterfahrungen im Archivseminar für Zeitgeschichte

Mithilfe der ALe-Förderung wurde ein Seminar für 13 fortgeschrittene Geschichts(lehramts)studierende in Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden konzipiert und erstmals durchgeführt. Im Fokus des Seminars stand die Arbeit im Archiv und mit Archivmaterial sowie die Kommunikation von historischem Wissen außerhalb der Universität. Damit sollte das Seminar zwei Kernkompetenzen von angehenden Historiker*innen einüben, die im regulären Seminarbetrieb aufgrund eines erhöhten Organisations-, Kooperations- und Reiseaufwands meist zu kurz kommen. Das Seminar fand nach zwei vorbereitenden Sitzungen in Jena an zwei jeweils zweitägigen Blöcken in Schmalkalden statt. Im ersten Block lernten die Studierenden das Archiv kennen und recherchierten selbstständig nach einem Quellenbestand, den sie in der folgenden Selbstlernphase mithilfe einer Fragestellung bearbeiteten. Im zweiten Block präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse in Form einer Posterpräsentation bei einer öffentlichen Abendveranstaltung in Schmalkalden, die der Stadtgesellschaft einen Einblick in die Bestände ihres Archivs und die Arbeit der Universität Jena ermöglichte.

Wer die entstandenen Projekte im Archivseminar auch digital anschauen möchte, kann dies durch den Download der PDF „Projekte im Archivseminar 2024-25“pdf, 3 mb tun.