Vorlesung
Angebot - Beratung - Qualitätsmanagement
Vorlesung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Willkommen an der Philosophischen Fakultät

Information

Zur Abgabe Ihrer Promotions- und Habilitationsunterlagen vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. 

Der IT-Support ist über das Ticketsystem oder per E-Mail gw-it@uni-jena.de erreichbar.

Informationen digitale Prüfungsformate:https://www.uni-jena.de/digitalesprüfen

 

 

Die Philosophische Fakultät ist nicht nur Gründungsfakultät, sondern auch eine der größten Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 12 Institute bieten mehr als 3.500 Studierenden einen Studienplatz. Die Philosophische Fakultät versteht sich als eine klassische Fakultät mit den Schwerpunkten Sprache und Literatur, Kunst und Philosophie, Geschichte und Kommunikation. Die Studierenden können zwischen 28 Bachelor-, 10 Lehramts- und 25 Masterstudiengängen wählen.
mehr erfahren

Dekanat der Philosophischen Fakultät
Die Philosophische Fakultät im Überblick
Studenten der Universität Jena am 08.11.2013 mit Objekten der Stübel-Sammlung im Seminar "Zum vergleichenden Blick: Objekte und ihre Reproduktionen in der Kunstgeschichte"
Forschung an der Philosophischen Fakultät
Vorlesung
Studium an der Philosophischen Fakultät

Aktuelle Meldungen

Historiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2022
Dr. Daniel Schuch und seine Arbeit mit dem Titel: „Transformationen der Zeugenschaft".
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Projekt IDEAS an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird weiter gefördert
Blick auf einen Spielball, der die Erde darstellt und der Uni Jena Slogan im Hintergrund.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Auslandsstudium
Foto: Pixabay
Philosophenteam erforscht die Geschichte der politischen Emigration seines Fachs in der NS-Zeit
Roman Yos, Max Beck und Nicholas Coomann (v.l.) erforschen Emigration in der Philosophie.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Der erste Band der Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ ist erschienen
Restaurierung der Grabplatten im Kollegienhof, der Gründungsstätte der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
EC2U bietet Kurzzeit-Mobilitätsstipendien für Forschende in den Bereichen Sprache und kulturelle Diversität an. Jetzt bewerben!
wall of words
Foto: redmirror - unsplash
Sonstige
Vom 20. bis 24.03.2023 findet ein Workshop zum Thema Datenkompetenzen für den Schulalltag statt.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.