Goethes Diener

Ein Vortrag von Melanie Hillerkus (Weimar)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Goethe Gesellschaft
Ort
Literaturmuseum Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Melanie Hillerkus
Kontakt
Prof. Dr. Alice Stašková
Melanie Hillerkus
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Wie viele seiner Zeitgenossen hatte Goethe sein ganzes Leben über Hausangestellte, zuweilen waren bis zu sechs Personen in seinem Wohnhaus am Frauenplan tätig. Wie kann man sich das Zusammenleben und Arbeiten aller unter einem Dach vorstellen? Welche Tätigkeiten gingen die einzelnen Angestellten nach? Was erwartete die Familie Goethe von ihren Bediensteten? Und wie lässt sich das Verhältnis zu einzelnen Angestellten, wie Goethes Beziehung zu seinem langjährigen Diener Philipp Seidel, beschreiben? Mithilfe diverser zeitgenössischer Quellen (u.a. Briefe, Haushalts- und Rechnungsbücher, Arbeitszeugnisse und polizeiliche Anzeigen) möchte der Vortrag einen lebendigen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelten von Goethes Dienern geben, die bis heute vielfach im Schatten des berühmten Dichters stehen.

Weitere Informationen zur Goethe-Gesellschaft sowie dem aktuellen Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: Goethe-Gesellschaft e.V.