- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Goethe Gesellschaft
- Ort
-
Literaturmuseum Romantikerhaus
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- PD Dr. Achim Küpper
- Kontakt
-
Prof. Dr. Alice Stašková
-
Melanie Hillerkus
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Massenmedien, Markt und Magie: Johann Karl Wezel im Dunkel der europäischen Aufklärung
Veranstaltungseckdaten
Der Vortrag bespricht Johann Karl Wezels faustisches Zaubermärchen Kakerlak (1784) im Kontext der Epoche. Auf einen Lebensabriss des Autors vor dem Hintergrund des literarischen Markts seiner Zeit als Geburtsstätte historischer Massenmedien folgt eine Auseinandersetzung mit seinem letzten größeren Werk. In der Analyse entfalten sich Analogien zwischen Magie und Dichtung, erweitert um eine Vielzahl ungeahnter Quellen und Bezüge im Verweis auf das europäische Projekt der Aufklärung. Allzu optimistischen Lichtmetaphoriken aufklärerischen Denkens stellt das Zaubermärchen dabei ein profundes Dunkel gegenüber, das auf die Schattenseiten der Erleuchtung deutet. Erkundet wird der werkimmanente Bezirk der Nacht, in dem die Grenzen des Lichts Gestalt gewinnen. In der Konzentration auf das Nächtliche erscheint Wezels Kakerlak zuletzt als Schlüsseltext einer ihr selbst inhärenten Dialektik der Aufklärung.
Weitere Informationen zur Goethe-Gesellschaft und dem aktuellen Veranstaltungsprogamm finden Sie hier: Goethe-Gesellschaft e.V.