[Boy with lillies], Baron Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931), rund 1890–1914

Vortrag: Fleisch. Eine Geschichte queerer Körper oder Körper in der queeren Geschichte?

Am 23. Juni 2025, 14–16 Uhr, ist Prof. Dr. Benno Gammerl (EUI Florenz) zu Gast an der Universität. In seiner Vorlesung im Rahmen des Seminars „Körpergeschichte als Konfliktgeschichte in der europäischen Moderne“ spricht er über queere Körper und queere Geschichte.
[Boy with lillies], Baron Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931), rund 1890–1914
Foto: Getty Museum Collection (CC0)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Universitätshauptgebäude (UHG)
Fürstengraben 1, Hörsaal 144
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Das Seminar für Kulutranthropologie und Kulturgeschichte lädt herzlich zu einem Vortrag von Prof. Dr. Benno Gammerl (European University Institute Florenz) ein. Im Rahmen der Vorlesung „Körpergeschichte als Konfliktgeschichte in der europäischen Moderne“ wird Prof. Gammerl am 23. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Universitätshauptgebäude (UHG), Hörsaal 144, sprechen.

Der Titel des Vortrags lautet:
„Fleisch. Eine Geschichte queerer Körper oder Körper in der queeren Geschichte?“

Benno Gammerl ist Professor für Geschichte der Geschlechter und Sexualitäten am EUI Florenz.

Alle Interessierten – Studierende, Forschende und externe Gäste – sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen und mitzudiskutieren. Der Eintritt ist frei.