- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Institutskolloquium
- Ort
-
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1, Seminarraum 028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Dr. Jules Kielmann
- Kontakt
-
Institut für germanistische Literaturwissenschaft
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Ästhetische Erziehung nach 1945. Ein komparativer Blick auf das Spannungsverhältnis von Ethik und Ästhetik in der deutschsprachigen, schwedischen und englischsprachigen Literatur. Projektpräsentation
RAUMÄNDERUNG: Seminarraum 028 im UHG!Ein Vortrag von Dr. Jules Kielmann (Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Der Vortrag findet im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft statt. Eine vollständige Übersicht über alle Vorträge finden Sie hier: Programmpdf, 204 kb