- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Abendvortrag/-vorlesung
- Thementag
- Ort
-
Internationales Centrum "Haus auf der Mauer"
Johannisplatz 26, Großer Saal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Prof. Dr. Thede Kahl
- Dr. Gergana Börger
- Dr. Dimiter Peev
- Jun.-Prof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov
- Dr. Christoph Giesel
- Dr. des. Dennis Dierks
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Südosteuropastudien/ Rumänistik: Multimediale Vortragsreihe mit Fragerunde – Einblick in ausgewählte Themen der interdisziplinären Südosteuropastudien
15:00 Uhr Begrüßungsrede (Thede Kahl) | Einzelveranstaltungen unten
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: Multimediale und interaktive Vorstellung der Südosteuropastudien in Jena
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: „Disparate Erinnerungen an die rumänischen ‚Dezemberereignisse‘ 1989. Eine Bestandsaufnahme 30 Jahre danach“
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: "Sollte man eine 'Türkei-Slawistik' begründen? Verborgene Masse und unterschätztes Potenzial: Die Präsenz und Bedeutung slawischer Gruppen in der Türkei."
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: "Ost-Balkan vs. West-Balkan: sprachliche Projektionen des Analytismus"
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: "Bosnien als nostalgische Imagination. Kulturelle Selbst- und Fremdbeschreibungen im 20. Jahrhundert"
- Südosteuropastudien/ Rumänistik: "Albaner und Slawen auf dem Balkan: Ein alternativer Blick auf Symbiosen und Gemeinsamkeiten bei einer vermeintlichen 'Konfliktgemeinschaft'"