Campus Ernst-Abbe-Platz

Willkommen am Institut für Romanistik

Campus Ernst-Abbe-Platz
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Sie interessieren sich für die Literaturen, Sprachen und Kulturen der Romania und ihre Vermittlung? Sie möchten sich einen ersten Eindruck über die vielsprachige und vielseitige Romanistik in Jena verschaffen? Dann sind Sie hier richtig! Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu Lehre, Studium, Personal und zu den vielfältigen weiteren Aktivitäten an unserem Institut.

Studienangebot

Veranstaltungen

  1. Podiumsdiskussion: Politische Kultur im Wandel
    18:00 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Das Beispiel der aktuellen Präsidentschaftswahlen in Rumänien

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Imaginar América desde Europa. Vínculos en "Sur" desde el proyecto de Victoria Ocampo
    18:15 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Mariela Blanco

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  3. Un pensamiento de islas
    18:15 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Sergio Mansilla

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Zoológicos inhumanos: "La jaula de los onas"
    18:15 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Gastvortrag Carlos Gamerro

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Imaginar la conquista: de la épica a la guerra cultural
    18:45 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Javier de Navasués (Hybridveranstaltung)

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Teke Uneka: No entiendo lo que dice
    18:15 Uhr ·
    • Veranstaltung

    Sylvia Iparraguirre

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen
Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5

Gruppenfotos Romanistik - Weltoffenes Thüringen

Foto: Nicole Nerger/Universität Jena

Viele der hier abgebildeten Personen sind nicht in Deutschland geboren. Ohne Vielfalt, ohne ein für alle offenes Thüringen wäre unser Institut undenkbar. Deshalb ist es uns wichtig, weiterhin weltoffen zu sein und für die Demokratie einzutreten.

In unserem Institut ist die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und unserer Studierenden selbstverständlich. Wir pflegen den Austausch der Kulturen und unterrichten Interkulturalität. Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder sexuellen Orientierung.

Institut für Romanistik

Bürozeiten:
siehe Zentrales Institutssekretariat

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Romanistik
07737 Jena