Marie-Cécile Gold-smid, Un marché sous la République universelle démocratique et sociale/Réalisation (1849), Paris Musées Collections,

Anne Hiltscher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Marie-Cécile Gold-smid, Un marché sous la République universelle démocratique et sociale/Réalisation (1849), Paris Musées Collections,
Foto: Creative Commons

Kontakt

Anne Christa Gerda Hiltscher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anne Hiltscher
Foto: Jana Sell
Raum 210
Fürstengraben 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Zur Person

  • Vita
    •  seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neuere Geschichte

    •  seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DigiKulTh in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

    •  2022 - 2023 Projektbeschäftigte an der Fachhochschule Erfurt

    •  2022 - 2024 Zertifikatsstudium Wissenschaftsmanagement

    •  seit 2021 Doktorandin

    •  2018 - 2021 Masterstudium Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    •  2015 - 2018 Bachelorstudium der Altertumswissenschaften und Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

    •  2019 - 2021 wissenschaftliche Hilfskraft in der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    •  2019 - 2020 wissenschaftliche Hilfskraft in der Sammlung wissenschaftlicher und technischer Geräte zu Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    •  2019 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Klassische Archäologie
  • Forschungsinteresse
    • Provenienzforschung
    •  Westeuropäische und amerikanische Geschichte
    •  Sammlungsgeschichte
    •  Interkulturelle Studien

     

  • Lehre

    Wintersemester 2025/26

    Lese- Schreibwerkstatt: Dynamiken des Wissens und wissenschaftliche Innovation: Zugänge zu einer Wissensgeschichte des 19. Jahrhunderts

    Sommersemester 2025

    Seminar: Fortschritt durch imperiale Expansion? Wissensgeschichtliche Zugänge zum 19. Jahrhundert

    Wintersemester 2024/25

    Lese- Schreibwerkstatt: Reisen im 19. Jahrhundert