Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen

Carl Julius Reim

Externer Doktorand
Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
Foto: Achim Kukulies / Düsseldorf, Sammlung Prof. Dr. Michael Otto
Carl Julius Reim
Doktorand
Carl Julius Reim
Foto: Sarah Neumann
Griesbachsches Gartenhaus, Raum E001A
Am Planetarium 7
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Zur Person

  • Vita
    • Seit Februar 2024:
      Externer Doktorand am Lehrstuhl für Neueste Geschichte/ Zeitgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2022-2023:
      Studium der History of Political Thought and Intellectual History an University College London und Queen Mary, University of London
    • 2018-2022:
      Studium der Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Leipzig

    Stipendien und Auszeichnungen

    • Förderung durch Stiftung Zeitlehren, Juli-September 2024
    • Exposé-Stipendium (Studienstiftung des deutschen Volkes), Januar-Juni 2024
    • Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2019-2024
    • 2. Preis beim Postgraduate Essay Prize der German History Society im Jahr 2024
  • Forschungsschwerpunkte
    • Geschichte und Theorie des Antisemitismus und des Rassismus
    • Geschichte des antikolonialen Denkens
    • Wissensgeschichte und Intellectual History
    • Geschichte der Linken in Frankreich
    • Musikphilosophie
  • Publikationen

    Wissenschaftliche Publikationen

    Journalistische Interventionen und Kritiken

    Kuration

    Lohengrin made (in) Germany. 1850 – 1936 – 2025. Richard-Wagner-Stätten Graupa, 23.05.-21.09.2025. Kuration mit Anne Proft und Johanna Krebs. Ankündigungstext: https://www.wagnerstaetten.de/museum/sonderausstellungen/aktuelle-ausstellung/lohengrin-made-in-germany-1850-1936-2025/Externer Link

  • Mitgliedschaften
    • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    • Postgraduate Member der Royal Historical Society
    • Redaktion der „Jungen Perspektiven“ (in: Perspektiven.DS)