Dr. Britta Hövelbrinks

Britta Hövelbrinks, Dr.
vCard
Britta Hövelbrinks
Foto: Britta Hövelbrinks
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
siehe Friedolin
  • Vita

    Berufserfahrung

    • 10/2015-dato: Akademische Rätin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
    • 10/2012-09/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    • 04/2010-10/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal, Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe
    • 03/2009-03/2010: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Bergischen Universität Wuppertal, Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe
    • 07/2008-09/2012: Freiberufliche Tätigkeit als Lektorin, Dozentin (DaF) und Übersetzerin

     

    Akademischer Werdegang

    • 2009-2013: Promotion (s.c.l.) an der Bergischen Universität Wuppertal; Dissertation: Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern in naturwissenschaftlicher Lernumgebung des ersten Schuljahres
    • 2005-2006: Université de Caen Basse-Normandie/Frankreich; Fachrichtung: Licence Sciences du Langage (Allg. Sprachwissenschaft)
    • 2002-2008: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Magistra Artium (M.A.); Fächer: Allg. Sprachwissenschaft, Psychologie, Philosophie, Frz. Philologie; Magisterarbeit: Abweichungen im Bereich des Lexikons in L3 bedingt durch L1 und L2
  • Lehre

    Lehrveranstaltungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2012-dato)

    Seminare im Lehramt Regelschule/Gymnasium,
    Drittfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

    • LA.DaZ.01: Lernende mit Deutsch als Zweitsprache: Theoretische und empirische Betrachtungen
      (SS 2016, SS 2018 bis SS 2022)
    • LA.DaZ.03: Sprachstandserhebungen in Deutsch als Zweitsprache
      (SS 2016, WS 2015/16, SS 2018, SS 2020-SS 2022)
    • LA.DaZ.03: Förderplanung in Deutsch als Zweitsprache
      (WS 2018/19 bis WS 2021/22)
    • LA.DaZ.06a: Sprachliche Anforderungen im Fachunterricht
      (WS 2015/16, SS 2019, WS 2019/20, WS 2020/21, WS 2021/22)
    • LA.DaZ.06b: Fachbezogene Sprachförderung
      (SS 2016, SS 2018)
    • LA.DaZ.06b: Sprachbildung im Fachunterricht
      (WS 2018/2019, SS 2019, SS 2020, SS 2021, SS 2022)
    • LA.DaZ.08: Theorie und Empirie des Zweitsprachenerwerbs: Forschungsmethoden
      (SS 2018)
    • LA.DaZ.08: Forschungsmethoden im Kontext von Schule
      (WS 2018/19 bis WS 2020/21, SS 2021, SS 2022)
    • LA.DaZ.SMP/SSP: Vorbereitungsmodul zur Ersten Staatsprüfung in der Fachwissenschaft DaZ/DaF
      (WS 2018/19 bis SS 2022)

    Seminare im Bachelor Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

    • BA.DaF.M07: Deutsch als Zweitsprache – Vertiefung zu Erwerb, Diagnostik und Förderung
      (SS 2016, SS 2015)
    • BA.DaF.M07: Deutsch als Zweitsprache – Grundlagen zu Erwerb, Diagnostik und Förderung
      (WS 2015/2016, WS 2014/2015)
    • BA.DaF.M07: Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache im deutschen Bildungssystem
      (SS 2014)
    • BA.DaF.M07: Sprachliche Anforderungen im Übergang von Schule zu Beruf
      (SS 2013)

    Seminare im Int. Master Auslandsgermanistik – Deutsch als Fremdsprache – Deutsch als Zweitsprache

    • MA.DaF.P05: Erforschung und Modellierung von Erwerbssequenzen in Deutsch als Zweitsprache
      (WS 2015/16, WS 2013/14)
    • MA.DaF.P05: Theorie und Empirie des Zweitsprachenerwerbs
      (Sommersemester 2013)
    • MA.DaF.P05: Lernende mit Deutsch als Zweitsprache: Theoretische und empirische Betrachtungen
      (SS 2021, SS 2022)
    • MA.DaF.P06: Durchgängige Sprachbildung im deutschen Bildungssystem
      (WS 2014/15)
    • MA.DaF.P06: Schulische Förderangebote in Deutsch als Zweitsprache
      (WS 2013/14, WS 2012/13)
    • Theorie und Empirie des Zweitsprachenerwerbs: Forschungsmethoden
      (SS 2018 Seminar im freien Angebot)
    • Forschungsmethoden im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
      Eine Einführung auch zur Vorbereitung von Masterarbeiten

      (SS 2015 Seminar im freien Angebot; gemeinsam mit Prof. Dr. Ahrenholz)
    • im freien Angebot: Forschungsmethoden im Kontext von Schule
      (WS 2019/20, SS 2021, SS 2022)

    Weitere Tätigkeiten in der Hochschullehre und Transfer in die Schulpraxis

    • Studiengangsleitung inkl. Fachstudienberatung im Drittfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache im Jenaer Lehramt/Erweiterungsprüfung für Regelschule und Gymnasium (2015-dato)
    • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu den Themen:
      Spracherwerb und Mehrsprachigkeit, Diagnostik und Förderung in Deutsch als Zweitsprache, Bildungs- und Fachsprache im schulischen Lernen
    • Betreuung von Staatsprüfungen im Lehramt zu den Themen:
      Durchgängige Sprachbildung, Theorie und Praxis von Sprachförderkonzepten, Sprachstandsdiagnostik, Theorie und Empirie des Zweitspracherwerbs, Besonderheiten der Förderung von SeiteneinsteigerInnen
    • Mitwirkung in der AG Prüfungen zur Verbesserung der Prüfungsabläufe in den Studiengängen DaF/DaZ
    • Erasmus-Dozentenmobilität an der Matej Bel University Banska Bystrica/Slowakei, Fach Germanistik im Lehramt (März 2015): Sprachstandsdiagnostik Deutsch als Fremdsprache und Bildungssprache Deutsch (8 Unterrichtsstunden)
    • Praxistransfer: organ. und inhaltliche Mitwirkung im "DaZ-Forum Mittelthüringen" (seit 2021, gem. mit dem ThILLM, dem Staatl. Schulamt Mittelthüringen und Stefan Baumbach)
    • Praxistransfer: Lehrerfortbildungen für das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
    • Mitwirkung im Weiterbildungsstudiengang "Deutsch unterrichten" (Jan 2016, Feb 2019)
    • Schulspezifische Lehrerfortbildung zur Sprachbildung im Fachunterricht (GMS Wenigenjena, Okt 2019)
    • Theorie-Praxis-Kooperationen (aktuell mit: GMS Wenigenjena, Otto-Schott-Gymnasium Jena, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda)
  • Forschung

    Aktuelle Forschungsschwerpunkte

    • Erwerb, Diagnostik und Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache unter besonderer Berücksichtigung bildungs- und fachsprachlicher Register
    • Sprachbildung im Fachunterricht mit heterogenen Lerngruppen
    • Lehrer:inneprofessionalisierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit

    Mitarbeit in Forschungsprojekten (seit 10/2012): 

    • DaZ-Forum Thüringen – Multiprofessionelle Kollaboration im schulischen DaZ-Kontext (weitere Informationen)Externer Link
      Leitung: Stefan Baumbach, Britta Hövelbrinks, Silvana Kretschmer
      Projektlaufzeit: seit 2022 (ohne Finanzierung) 
    • Deutschlandbezogene Bildungsbiographien durch PASCH-Initiativen 
      in Brasilien, Ägypten, Bulgarien (DeuBi-PaschExterner Link)
      Leitung: Stefan Baumbach, Prof. Dr. Michael Schart
      Projektlaufzeit: 2020-2021 (finanziert durch das ifaExterner Link)
    • Formative Prozessevaluation in der Sekundarstufe - Seiteneinsteiger und Sprache im Fach (EVA-SekExterner Link)
      Leitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz, Prof. Dr. Udo Ohm, Prof. Dr. Julia Ricart Brede
      Projektlaufzeit: 2015-2018 (finanziert durch das BMBF)
    • Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache (FachDaZ)
      Leitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz
      Projektteilnahme: 2012-2018
    • Mehrsprachigkeit an Thüringer Schulen (MaTSExterner Link)
      Leitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz
      Projektlaufzeit: 2011-2012 (finanziert durch das TMBWKExterner Link)

    Mitgliedschaften

  • Publikationen und Vorträge

    Monographien und Herausgeberschaften

    Gamper, Jana/Hövelbrinks Britta/Schlauch, Julia (Hrsg.) (2021): Lockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Tübingen: Narr. Open Access: https://elibrary.narr.digital/book/10.24053/9783823394945Externer Link bzw https://doi.org/10.24053/9783823394945Externer Link 
    rezensiert von: 
    - Constanze Saunders, 23. Rezensionsrunde im DaZ-Portal, Juli 2022,Externer Link 

    Hövelbrinks, Britta/Fuchs, Isabel/Maak, Diana/Duan, Tinghui/Lütke, Beate (Hrsg.) (2018): Der-Die-DaZ - Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb mit besonderem Blick auf Deutsch als Zweitsprache. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Bernt Ahrenholz. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.) Berlin: De Gruyter.
    rezensiert von: 
    - Gunde Kurtz, 16. Rezensionrunde im DaZ-Portal, Oktober 2019Externer Link

    Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (Hrsg.) (2017): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr.
    rezensiert von: 
    - Dominik Rumlich, Fremdsprachen Lehren Und Lernen 47 (2018) 137–140.

    Hövelbrinks, Britta (2014): Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Eine vergleichende Studie in naturwissenschaftlicher Lernumgebung des ersten Schuljahres. Dissertation. Weinheim: Juventa.
    rezensiert von: 
    - Sarah Fornol, 10. Rezensionsrunde im DaZ-Portal, Januar 2016Externer Link
    - Anne Gadow, Deutsch als Fremdsprache 2/2016Externer Link
    - Franz Dotter,  Rezension vom 09.07.2015, socialnet RezensionenExterner Link

    Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (Hrsg.) (2013): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim: Juventa.
    rezensiert von: 
    - Esin Işil Gülbeyaz, Linguistik online 67, 5/14Externer Link
    - Sandra Drumm, 6. Rezensionrunde im DaZ-Portal, Juli 2013Externer Link
    - Ulrike Bohle, Didaktik Deutsch 37, 2014 [Doppelrezension mit Becker-Mrotzek et al. 2015]

    Reihenherausgeberschaften

    Lütke, Beate; Dimroth, Christine; Hövelbrinks, Britta; Jeuk, Stefan; Kalkavan-Aydın, Zeynep; Ricart Brede, Julia; Grießhaber, Wilhelm; Rösch, Heidi (Hrsg.):
    Jahresschrift Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit. Online-Publikation auf dem DaZ-Portal: https://www.daz-portal.de/de/publikationen/daz-jahresschriftExterner Link [07.02.2023]. 

    Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Maak, Diana/Ricart Brede, Julia/Rost-Roth, Martina (bis 2019)  (Hrsg.):
    Reihe Berichte und Materialen www.daz-portal.de, Online-Publikation: https://www.daz-portal.de/de/publikationen/berichte-und-materialienExterner Link [07.03.2023]. 

    Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge

    Hövelbrinks Britta; Baumbach, Stefan (einger.): DaZ-Unterricht und Sprachbildung im Spannungsfeld zwischen Bedarfen und Ressourcen: Ergebnisse einer Online-Befragung unter DaZ-Lehrkräften an Thüringer Schulen: In: Jahresschrift "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit“, Bd. 18, hrgs.von Ricart Brede, Julia; Huang, Zichun; Kiele, Clara; Pham, Truc. https://www.daz-portal.de/de/publikationen/daz-jahresschrift.

    Hövelbrinks, Britta/Werner, Theres/Tan, Nimet (angen.): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache als Studienfach in der Lehrkräftebildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Zielgruppe, Inhalte und Entwicklungen. In: Ricart Brede, Julia/Maak, Diana/Draber, Sybille (Hrsg.): DaZ als Studienfach für Lehramtsstudierende: Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen. Berlin u.a.: Peter Lang. 

    Hövelbrinks, Britta (i.Dr.): Das Hochschulseminar als Proberaum: Studierende planen Sprachsensiblen Fachunterricht. In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ) 6 (2). 

    Hövelbrinks, Britta (2024): Binnendifferenzierung. In: Christian Efing/ Zeynep Kalkavan-Aydın (Hrsg.): Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis. Ein Handbuch aus DaF- und DaZ-Perspektive. (DaZ-Handbücher). Berin: De Gruyter, S. 669-670. https://doi.org/10.1515/9783110745504Externer Link

    Hövelbrinks, Britta (2024): Neuzugewanderte. In: In: Christian Efing/ Zeynep Kalkavan-Aydın (Hrsg.): Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis. Ein Handbuch aus DaF- und DaZ-Perspektive. (DaZ-Handbücher). Berin: De Gruyter, S. 767-770. https://doi.org/10.1515/9783110745504Externer Link

    Gamper, Jana/Hövelbrinks Britta/Schlauch, Julia (2021): Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zweitspracherwerbs unter Pandemiebedingungen: Eine Einführung in den Band. In: Gamper, Jana/Hövelbrinks Britta/Schlauch, Julia (Hrsg.) (2021): Lockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Tübingen: Narr, 7-26. Open Access: https://elibrary.narr.digital/book/10.24053/9783823394945Externer Link bzw https://doi.org/10.24053/9783823394945Externer Link 

    Fornol, Sarah L./Hövelbrinks, Britta (2019): Bildungssprache. In: Jeuk, Stefan/Settinieri, Julia (Hrsg.): Handbuch Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache. Berlin: DeGruyter, 497-521.

    Hövelbrinks, Britta (2017): Fachbezogenes Lernen in einer Vorbereitungsklasse für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler. Eine videographische Fallanalyse mit besonderem Blick auf Binnendifferenzierung. In: Fuchs, Isabel/Jeuk, Stefan/Knapp, Werner (Hrsg.): Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Schulentwicklung. Beiträge zum 11. Workshop „Kinder und Jugendliche mit  Migrationshintergrund“. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 183-206.

    Hövelbrinks, Britta (2017): Bildungssprachliche Diskursfunktionen im frühen naturwissenschaftlichen Lernen. Lexikalische Mittel im sprachlichen Handeln einsprachig und mehrsprachig aufwachsender Kinder zu Schulbeginn. In: Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr, 185-203.

    Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Neumann, Jessica (2017): Verben und Verbhaltiges in Schulbuchtexten der Sekundarstufe 1. In: Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr, 15-26.

    Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (2017): Sprache im fachlichen Lernen – eine Einleitung. In: Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr, 7-13.

    Fuchs, Isabel/Birnbaum, Theresa/Hövelbrinks, Britta (2016): „Das sind so Sachen, die sie halt wissen müssen“ – Neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern schulische Routinen vermitteln. In: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016, 40-45.

    Röhner, Charlotte/König, Katrin/Hövelbrinks, Britta/Archie, Carmen (2016): Aufgaben kognitiv anregender Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich: Empirische Erforschung pädagogisch-didaktischer Ansätze und Möglichkeiten der Professionalisierung. In: Liebers, Katrin/Landwehr, Brunhild/Marquardt, Anne/Schlotter, Kezia (Hrsg.): Lernprozessbegleitung und adaptive Lerngelegenheiten im Unterricht der Grundschule. Ergebnisse der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Bd. 1. Wiesbaden: VS Verlag, 79-94.

    Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Maak, Diana/Zippel, Wolfgang (2013): MaTS - Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zu Mehrsprachigkeit an Erfurter Schulen. In: Dirim, Inci/Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in der Klasse wahrnehmen - aufgreifen - fördern. Freiburg/Br.: Klett, 43-58.

    Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (2013): Sprachkompetenz und naturwissenschaftliches Lernen. Sprachproduktivität mehrsprachiger Kinder mit Sprachförderbedarf. In: BUW.output, Forschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal, Nr. 10, 30-35.
    Online-Version verfügbar unter: http://www.buw-output.de/archive/ausgabe10/sprachkompetenz-und-naturwissenschaftliches-lernen.html [02.03.2016].
    Englischsprachige Version: Linguistic productivity of multilingual children with special language training needs. Language competence in science classes. Verfügbar unter: https://www.buw-output.uni-wuppertal.de/fileadmin/buw-output/ausgabe_10/Output10_web.pdfExterner Link  [11.06.2021].

    Hövelbrinks, Britta (2013): Die Bedeutung der Bildungssprache für Zweitsprachlernende im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht. In: Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (Hrsg.): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim: Juventa, 75-86.

    Hövelbrinks, Britta (2011): Sprachförderung im Kontext frühen naturwissenschaftlichen Lernens - Eine empirische Untersuchung zur Wirksamkeit von Förderstrategien. In: Zeitschrift für Grundschul­forschung, 2011/2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 20-32.

    Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta/Li, Meng (2011): Fachsprachliche Elemente in naturwissenschaftlich-technischen Lernsituationen. In: Apeltauer, Ernst/Rost-Roth, Martina (Hrsg.): Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache. Von der Vor- in die Grundschule. (Forum Sprachlehr­forschung, Bd.11). Tübingen: Stauffenberg Verlag. 43-54.

    Röhner, Charlotte/Li, Meng/Hövelbrinks, Britta (2010): Fragestrategien im fachbezogenen Sprachförderunterricht. In: Arnold, Karl-Heinz/Hauenschild, Katrin/Schmidt, Britta/Ziegenmeyer, Birgit (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulforschung (Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 14). Wiesbaden: VS-Verlag, 89-92.

    Projektberichte und Arbeitspapiere

    Baumbach, Stefan/Friedland, Alice/Hövelbrinks, Britta/Voerkel, Paul/McGrath, Katharina/Schart, Michael (2022): Deutschlandbezogene
    Bildungsbiographien durch PASCH-Initiativen: am Beispiel von Brasilien, Ägypten und Bulgarien. Unter Mitarbeit von Érika Fabrícia Coutinho Lucena, Diego Santana de Freitas, Sina Menrad und Theres Werner. (ifa-Edition Kultur und Außenpolitik). Stuttgart: ifa (Institut für Auslandsbeziehungen). https://doi.org/10.17901/akbp1.20.2022Externer Link [23.07.2022] oder https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79672-5Externer Link [23.07.2022].

    Hövelbrinks, Britta (2017): Sprachliches und fachliches Lernen in Gruppenarbeit. Ein Unterrichtsbeispiel aus einer Vorbereitungsklasse für SeiteneinsteigerInnen mit Deutsch als Zweitsprache. (EVA-Sek-Arbeitspapiere, Bd. 2). Verfügbar unter: https://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/phil/lehrstuehle/brede/EVA-Sek_AP2_2017-05-03-1.pdfExterner Link [11.06.2021].

    Ahrenholz, Bernt/Maak, Diana (2013): Zur Situation von SchülerInnen nicht‐deutscher Herkunftssprache in Thüringen unter besonderer Berücksichtigung von Seiteneinsteigern. Abschlussbericht zum Projekt Mehrsprachigkeit an Thüringer Schulen (MaTS). Unter Mitarbeit von Isabel Fuchs, Britta Hövelbrinks, Julia Ricart Brede, Wolfgang Zippel. 2., überarb. Aufl. (Berichte und Materialien www.daz-portal.de, Bd. 1). Verfügbar unter: http://www.daz-portal.de/images/Berichte/bm_band_01_mats_bericht_20130618_final.pdfExterner Link  [11.06.2021].

    Fachforum Sprache und Naturwissenschaften (2012): Frankfurter Erklärung zur frühen naturwissen­schaftlichen und sprachlichen Bildung. Positionspapier der Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung zum Abschluss des Fachforums Sprache und Naturwissenschaften am 23./24.04.2012 in Frankfurt am Main. Hrsg. von der Metzler Stiftung, September 2012. Verfügbar unter: http://www.metzler-stiftung.de/metzlerstiftung/servlet/linkableblob/startStiftung/21388/data/Frankfurter-Erklaerung-data.pdf  [02.03.2016, inzwischen offline].

    Röhner, Charlotte/Blümer, Heike/Hopf, Michaela/Li, Meng/Hövelbrinks, Britta (2009): Abschlussbericht zum Projekt Sprachförderung von Migrantenkindern im Kontext frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernens. Bergische Universität Wuppertal: Fachbereich Bildungs- und Sozialwissen­schaften. Verfügbar unter: http://www.erziehungswissenschaft.uni-wuppertal.de/fileadmin/erziehungswissenschaft/fach_paedagogik-der-fruehen-kindheit/Abschlussbericht-Nawiprojekt.pdfExterner Link [11.06.2021].

    Rezensionen

    Hövelbrinks, Britta (2023): Rezension zu: Jonas Wagner, Arne Krause, Ángela Uribe, Susanne Prediger & Angelika Redder (2022): Mehrsprachiges Mathematiklernen. Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regel-unterricht in sprachlich heterogenen Klassen. [Sprachvermittlungen, Bd. 22]. Münster: Waxmann. Rezensionsservice DaZ-Portal, verfügbar unter: https://www.daz-portal.de/de/rezensionen/pdf-dateien-rezensionen/24-rezensionsrunde/2_hoevelbrinks-rezensiert-wagner-et-al.pdfExterner Link [30.03.2023]. 

    Hövelbrinks, Britta (2015): Rezension zu: Kurtz, Gunde/Hofmann, Nicole/Biermas, Britta/Back, Tiana/Haseldiek, Karen (2014): Sprachintensiver Unterricht. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache, Bd. 2). In: Zielsprache Deutsch 42 (1), 73-77.

    Hövelbrinks, Britta (2014): Rezension zu: Becker-Mrotzek, Michael/Schramm, Karen/Thürmann, Eike/Vollmer, Helmut J. (Hrsg.) (2013): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. (Fachdidaktische Forschungen, Bd. 3). Münster: Waxmann. 408 Seiten. Rezensionsservice DaZ-Portal, verfügbar unter: https://www.daz-portal.de/de/rezensionen/pdf-dateien-rezensionen/7-rezensionsrunde/daz-port-rezension_01_2014_hoevelbrinks-zu-beckermrotzek-et-al.pdfExterner Link [30.03.2023]. 

    Vorträge auf Einladung

    • Sprachsensibilität in Lehrbüchern.
      Impulsvortrag im Cornelsen Verlag, Berlin, 19.09.2023. 
    • Didaktische Planungshilfen für Sprachsensiblen Fachunterricht.
      Ring-Vorlesung zum Zertifikat Sprachbildung und DaF/DaZ, Universität Koblenz-Landau, 07.12.2021
    • Moderation der Podiumsdiskussion Lehrer/innen schaffen das?! – Reihe Forschung wirkt – aber wie?
      Doktorandentag der Graduiertenakademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 27.01.2016
    • Sprachstandsdiagnostik: Systematisierung aktueller Erhebungsverfahren für Deutsch als Zweitsprache
      Fachvortrag zur Präsenzphase der Weiterbildung Deutsch unterrichten – Grundlagen für die Praxis, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 16.01.2016
    • „Ich sehe nicht, was du schon sprichst“. Vielfalt und Bedeutung der Familiensprachen in und um Thüringen
      Plenarvortrag, 3. Mitteldeutscher Sprachenkongress, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 27.09.2014
    • Zur Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen
      Eröffnungsveranstaltung zum Interkulturellen Lesejahr der Stadtbibliothek Wuppertal, 25.01.2012
    • Warum springt ein Ball? Sprachförderung mit Fragestrategien im Bildungsbereich Natur
      Fachtagung „Mehr Sprache für Kinder“, Berufskolleg Placidahaus Xanten, 19.05.2010
      (zusammen mit Meng Li)

    Weitere Vorträge

    • Professionalisierungsprozesse zwischen Bedarfen und Ressourcen: Institutionsübergreifende Kollaboration im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
      18. DaZ-Workshop, Universität Passau, 18.11.2023
      (gemeinsam mit Stefan Baumbach)
    • DaZ im Spannungsfeld von Bedarfen und Ressourcen: Planungshilfen für sprachsensibles Handeln. 
      Fachtag „Sprache als Schlüssel zur Teilhabe", LAMSA e.V. Magdeburg, 23.09.2023. 
    • Linguistische Schulbuchforschung. Ein Projekt zur empirischen Beschreibung von „Bildungssprache“ anhand von Geographie- und Biologiebüchern
      GAL-Kongress, Philipps-Universität Marburg, 19.09.2014
      (zusammen mit Bernt Ahrenholz, Diana Maak und Jessica Neumann)
    • Bildungssprachliche Diskursfunktionen im frühen naturwissenschaftlichen Lernen. Ein Vergleich von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern im Anfangsunterricht
      20. Symposion Deutschdidaktik, Pädag. Hochschule FHNW und Universität Basel, 10.09.2014
    • Migrationshintergrund und Mehrsprachigkeit – Begrifflichkeiten und empirische Daten
      25. DGFF-Kongress, Universität Augsburg, 26.09.2013
      (zusammen mit Bernt Ahrenholz, Diana Maak und Wolfgang Zippel)
    • Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache durch naturwissenschaftliche Experimente im Anfangsunterricht
      XV. Int. Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Freie Universität Bozen, 29.07.2013
    • Bildungs- und fachsprachliche Wortschatzelemente im frühen naturwissenschaftlichen Lernen. Ein Vergleich zwischen bilingualen und monolingualen Kindern.
      GAL-Kongress, Universität Erlangen-Nürnberg, 19.09.2012
    • Die Bedeutung der Bildungssprache für Zweitsprachlernende im Anfangsunterricht
      Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Universität Paderborn, 22.09.2011
    • Discovering Academic Language in Second Language Acquisition in the Context of Early Science Learning (Postervortrag)
      Nachwuchstagung Empirische Methoden DaZ/DaF in Bielefeld, 25.02.2011
      (2. Preis im Posterwettbewerb).
    • Wortschatz-, Begriffs- und Syntaxentwicklung von Migrantenkindern im Kontext frühen naturwissenschaftlichen Lernens
      DGFF-Kongress, Universität Leipzig, 01.10.2009
      (zusammen mit Charlotte Röhner und Meng Li)