
-
Hormone und Stimme
Schallwellen und Moleküle
Foto: openAIKlingen Hormone mit?
In diesem Forschungsprojekt betrachten wir den Einfluss von Hormonen auf sprachliche Variabilität. Erkennt man das Testosteronlevel an der Stimme? Klingen Frauen in der fruchtbaren Phase ihres Zyklus anders? Haben Hormonwerte einen Einfluss darauf, wie Stimmen wahrgenommen werden?
Zur Untersuchung dieser und ähnlicher Fragestellungen haben wir ein Korpus erstellt mit Sprach-, Hormon- und Metadaten von 30 Männern und 80 Frauen. Der Hormongehalt im Speichel wurde gemessen und in Beziehung zu stimmlichen Parametern wie der mittleren Sprechstimmlage oder der Stimmqualität gesetzt.
-
Berufe und Stimme
Figuren mit typischer Berufskleidung
Foto: adobeStockSprache und Beruf: Wie beeinflusst unser Umfeld, wie wir sprechen?
In diesem Projekt untersuchen wir, ob das berufliche Umfeld unsere Sprechweise prägt. Dafür wurden Sprachaufnahmen von Personen aus geschlechtertypischen Berufen, etwa aus Kindergärten und Bundeswehrkasernen, sowie von Führungskräften analysiert. Erfasst wurden sowohl Lesesprache als auch spontane Dialoge im Kolleg*innenkreis.
Publikationen und Konferenzbeiträge:
Weirich, M. (in press) The interaction of gender, occupation, and fine-phonetic detail. Social Psychological Bulletin. [Accepted manuscript]. Social Psychological Bulletin. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15562Externer Link
Aichele, C., Semmler, M., Kniesburges, S & Weirich, M. (2024) Zusammenhang zwischen Testosteron und Stimmqualität bei jungen, stimmgesunden Männern. Vortrag bei der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie un Pädaudiologie, 12. - 15. September 2024, Berlin
Weirich, M., Hilliger, L., Knauft, D., Maljavin, A., Schure, N. & Ziemer, S. (2024) Hormonelle Einflüsse auf
die Sprechstimmlage bei Frauen. Posterpräsentation auf der P&P 20, Halle (Saale).
Weirich, M., Simpson, A. P., & Knutti, N. (2024). Effects of testosterone on speech production and perception: Linking hormone levels in males to vocal cues and female voice attractiveness ratingsExterner Link. Physiology & Behavior, 114615
Weirich, M., Simpson, A., Knutti, N. & Kiehntopf, M. (2023) Relationship between testosterone and fundamental frequency in men. Phonetik & Phonologie 19, Bern, Schweiz.
Weirich, M. & Zahner-Ritter, K. (2023) Indexing femininity in vowel acoustics: A comparison between speakers in eastern and western parts of Germany. In: 20th International Congress of the Phonetic Sciences (ICPhS), Prague.
Zahner-Ritter, K. & Weirich, M. (2022) Geschlechterrollenbild und phonetische Variation: Ein Vergleich zwischen Sprecher*innen im Osten (Jena) und Westen (Trier) Deutschlands (JETRI). Phonetik & Phonologie 18, Universität Bielefeld.
Hilliger, L., Maljavin, A. & Weirich, M. (2022) Geschlechtsspezifische phonetische Variabilität & berufliches Umfeld. DGSS Tagung, FSU Jena.
Meyer, V., Zahner-Ritter, K., Kanngießer, D. & Weirich, M. (2022): Die JETRI-Studie: Geschlechterrollenbilder und phonetische Variabilität in Ost- (Jena) und Westdeutschland (Trier). DGSS Tagung, FSU Jena.