
Herzlich willkommen auf unserer Website! Interesse am Insitut für Slawistik und Kaukasusstudien zu studieren? Hier finden Sie schnell weiterführende Infos:
- Online Gespräch gewünscht? In unserem Chat-Raum Zu Kyrill und MethodExterner Link (Passwort: Willkommen) können Sie in einem informellen Gespräch einem Mitglied unseres Mitarbeiterteams Ihre Fragen stellen und so die erste Orientierungshilfe auf den manchmal verwirrenden Wegen durch unser umfangreiches Studienangebot bekommen.
Dr. Olga Sazontchik ist immer montags von 11.00 bis 12.00 Uhr für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch. - Sie wollen wissen, welche Veranstaltungen anstehen? Bitte tragen Sie sich die SlawKaus-Liste ein, über die alle wichtigen Informationen verteilt werden. Einfach eine leere E-Mail an slawkaus-subscribe@listserv.uni-jena.de schicken, Rückfrage bestätigen und fertig!
An unserem Institut können Sie mehr als 12 Sprachen lernen. Unter anderem:
Ostslawische Sprachen: Russisch, Ukrainisch
Südslawische Sprachen: Bulgarisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Westslawische Sprachen: Polnisch, Tschechisch
Andere südosteuropäische Sprachen: Albanisch, Neugriechisch, Rumänisch (eingebunden über das Institut für Romanistik), Türkisch
Sprachen des Kaukasus: Aserbaidschanisch, Georgisch
____
Foto: Th. Kahl, Gestaltung: F. Weigelt
Raum 327, 102
Ernst-Abbe-Platz 8, Jenergasse 8
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Ansprechpartner für die Bereiche von
Frau Prof. Meyer-Fraatz und Herrn Prof. Kahl
[vorläufig: Ansprechpartner für die Bereiche von Frau Prof. Forker und Herrn Prof. von Waldenfels]
Lehraufträge für alle Bereiche des Instituts sowie Friedolineintragungen
Ekkehard Lux
E-Mail: ekkehard.lux@uni-jena.de
Kernarbeitszeiten
Mo-Do: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Fr: 10-12 Uhr
Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kontakt zu den übrigen Zeiten über E-Mail
Urlaub: 25. 8. - 5. 9. 2025 und 22. 9. - 30. 9. 2025
Telefonische Erreichbarkeit zu den oben angegebenen Kernarbeitszeiten:
+49 3641 9-44700
-------------------------------------------------------
Institutssekretariat: zur Zeit nicht besetzt
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
07737 Jena