Türkisch
Das Türkische hat eine lange Entwicklungsgeschichte, die bis zu den frühen Turksprachen zurückreicht, die von Nomaden in Zentralasien gesprochen wurden. Es ist eine agglutinierende Sprache, also werden grammatische Informationen durch Anhängen von Suffixen an Wurzeln oder Stämme ausgedrückt. Diese Struktur macht das Türkische komplex, aber auch besonders elegant. Die Beschäftigung mit der reichen Kulturgeschichte vom Osmanischen Reich bis zur modernen Türkei eröffnet Einblicke in historische, kulturelle und religiöse Lebenswelten und die türkische Mentalität. Wer Türkisch spricht, kann sich in mehreren Ländern Zentralasiens verständigen und auch in Deutschland leichter Freunde finden. Außerdem können Sie als Übersetzer oder Dolmetscher arbeiten, in Regierungsbehörden, internationalen Organisationen, im globalen Handel, im Gastgewerbebereich oder im Tourismus. Auch im Rahmen unserer Südosteuropastudien ist das Türkische von großer Bedeutung, da es in allen Ländern unserer Region Handels- und Umgangssprache war bzw. noch heute von Minderheiten gesprochen wird.