Arbeitstreffen der Lektorinnen und Lektoren für Tschechisch als Fremdsprache 2026
Meldung vom:
Im März 2026 findet in Thüringen das XV. Arbeitstreffen der Lektorinnen und Lektoren für Tschechisch als Fremdsprache statt – organisiert vom Lektorat des Hauses der Auslandszusammenarbeit (Dům zahraniční spolupráce) für die Universitäten in Erfurt und Jena. Das diesjährige Thema – Literatur im Sprachunterricht – ist hochaktuell und steht im Kontext des Gastauftritts Tschechiens auf der Frankfurter Buchmesse 2026.
Im Mittelpunkt stehen Workshops, Vorträge und ein runder Tisch zur Zukunft der Lektor:innen-Gemeinschaft. Ziel ist es, neue didaktische Ansätze zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und die tschechische Literatur als Medium für interkulturellen Dialog zu stärken.
Ein besonderes Highlight ist die öffentliche Lesung „Neue Stimmen aus Tschechien/Nové hlasy z Česka“ mit den Übersetzerinnen Daniela Pusch und Susa Wolfrum am Freitag, den 27. März 2026, in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Fachkolleg*innen, die am Arbeitstreffen teilnehmen möchten, können sich bei Frau Bučková (aneta.buckova(AT)uni-jena.de) melden. Das Institut zeigt sich mit dieser Initiative als aktiver und innovativer Akteur in der internationalen Bildungs- und Kulturlandschaft