Presse- und Medienspiegel

Gesichter und Landschaften Südosteuropas
Kurzer Beitrag über die Fotoausstellug der Südosteuropastudien
Kapitel 6/11, JenaJournal vom 26.02.2020
JenaTV-Bericht über die Ausstellung "Wort an Wort" der Rumänistik
Wir wohnen Wort an Wort. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: Ein Ethnograffiti Südosteuropas
Landeswelle Thüringen verweist auf die Ausstellung der Rumänistik
1989, WaW
Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte berichtet (06.02.2020)
Die Kleinen Fächer blühen auf
Akrützel-Ausgabe 397, S.4 berichtet über die Kleine Fächer-Wochen
Kleine Fächer – Gemeinsam groß! Wir ziehen Zwischenbilanz
Ankündigung von JenaTV vom 31.01.2020
1989 revisited
Ankündigung von JenaTV zu den Thementagen der Rumänistik/VKKG
Kleine Fächer – Gemeinsam groß! Wir ziehen Zwischenbilanz
Screenshot des Interviews auf radiolotte.de
Interview mit Thomas Böttcher von Radio Lotte Weimar
Gesichter und Landschaften Südosteuropas
Kultur- und Informationstage vom 4. bis 6. Dezember 2019
Spaltbohlenreihe vom Karlsgraben
Zur Ausstellung der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie
Schülerin Jasmin Melzer und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Stefanie Adler mit Audioguide am Ohr vor dem Gipsabguss der Jagdgöttin Artemis aus der Antikensammlung der Friedrich-Schiller-Universität.
Die OTZ (13.11.19) über die Ausstellung "Kinder! Der Olymp ruft!"
Göttervater Zeus und seine Frau Hera sind in der neuen Ausstellung an der Universität Jena ebenso zu sehen, wie weitere Lieblingsgötter der Kinder.
Vorabbericht zur Ausstellung der Klassischen Archäologie
Alles Orchideen?
Bericht der OTZ vom 04.11.2019 zur Auftaktveranstaltung