Berufliches:
- 2022 – heute: Freie Autorin für Lerninhalte bei lehrer-online
- 2020 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Digital Humanities der FSU Jena
- Projektkoordinatorin im Forschungsprojekt „Digital4Humanities – Modulare Selbstlernangebote zur Vermittlung von digitalen Forschungsmethoden in existierenden Kursangeboten der Geisteswissenschaften“
- Projektkoordinatorin für den Bereich Digital Humanities im Verbundprojekt THInKIExterner Link (Thüringer Hochschulinitiative für KI im Studium)
- 2019 – heute: Freiberufliche Dozierende an der Internationalen Berufsakademie (Standorte: Erfurt, Kassel)
- Schwerpunkte: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Sozialpädagogische Forschung, Interkulturalität, Soziale Arbeit mit Geflüchteten
- 2020: Referentin am Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM Bad Berka) des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport; Schwerpunkt Thüringer Schulcloud
- bis heute hier: Freiberufliche Dozierende für digitale Fortbildungen
- 2019 – 2021: Freiberufliche Gutachterin für das Lernforum Schweiz/ Zürich
- 2018 – 2020: Wissenschaftliche Honorarkraft im Forschungsprojekt GUS (Gesundheits- und Unfallverhalten im Schulalltag) des Instituts für demografischen Wandel an der Frankfurt University of Applied Sciences
- Durchführung tabletbasierter Befragungsstudien an Thüringer Schulen
- 2016 – 2017: Dozierende im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug beim BMFSFJ für das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; Bildungszentrum Sondershausen
- 2016 – 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2015 – 2016: kreative Mitarbeiterin bei Lecturio GmbH Leipzig
- Redaktion E-Learning (für quizbasierte Lerninhalte/ Videolectures)
- 2014 – 2016: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Studium und Promotion:
- 2014 – 2019: Promotion an der FSU Jena, Institut für Kommunikationswissenschaft; Ökonomie und Organisation der Medien
- Thema: Die Thematisierung von Medienstrukturen in Medien - Wie Medien über Medien (nicht) berichten
- Abschluss mit magna cum laude
- 2011 – 2013: Master of Arts: Politische und gesellschaftliche Kommunikationsforschung an der Universität Erfurt
- Thema der Masterarbeit: Politisches Empowerment durch Medien
- 2007 - 2011: Bachelor of Arts: Kommunikationswissenschaften und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der FSU Jena