
Nordamerikanische Geschichte
Die Nordamerikanische Geschichte in Jena befasst sich epochenübergreifend mit der politischen, sozialen und kulturellen Geschichte der Vereinigten Staaten und Kanadas. In der Forschung liegt der Schwerpunkt auf dem “langen 19. Jahrhundert”, wobei insbesondere Revolution und Bürgerkrieg, Imperialismus, der transatlantische Kulturtransfer sowie Immigration und die Verflechtungen zwischen Thüringen und den USA im Mittelpunkt stehen. Methodisch widmen wir uns vergleichenden, transnationalen und globalen Perspektiven auf die Nordamerikanische Geschichte.
Die Lehrveranstaltungen decken die gesamte Breite der Nordamerikanischen Geschichte von der Kolonialzeit bis in die jüngste Vergangenheit ab. Sie orientieren sich dabei nicht an der als “consensus history” bekannten Interpretation, sondern versuchen, historische Prozesse mit Methoden der neueren Sozial- und Kulturgeschichte kritisch zu analysieren.
-
Dietze, Carola, Univ.-Prof. Dr.LehrstuhlinhaberinLehrstuhl Neuere Geschichte
-
Raum 209Fürstengraben 1307743 JenaSprechzeiten:
Donnerstag von 15 bis 16 Uhr
Die Sprechstunde findet grundsätzlich in Präsenz statt, bitte tragen Sie sich dazu in die Liste an der Bürotür von Frau Dietze ein.Lehrstuhl Neuere Geschichte -
Munzert, AnkeSekretariatLehrstuhl Neuere Geschichte
-
Raum 204Fürstengraben 1307743 JenaSprechzeiten:
bis auf Weiteres nach Vereinbarung per E-Mail!Lehrstuhl Neuere Geschichte -
Gersdorf, Lisawissenschaftliche MitarbeiterinLehrstuhl Neuere Geschichte
-
Lehrstuhl Neuere Geschichte
-
Hänel, Christoph, Dr.Historisches Institut
-
Raum E 005Fürstengraben 1307743 JenaHistorisches Institut
-
Linke, Konrad, Dr.LehrbeauftragterProfessur Neuere Geschichte / Nordamerika
-
Professur Neuere Geschichte / Nordamerika
-
Wüstenbecker, Katja, Dr.LehrbeauftragteProfessur Neuere Geschichte / Nordamerika
-
Fürstengraben 1307743 JenaProfessur Neuere Geschichte / Nordamerika
ERASMUS Gastprofessor Dr. Mitchell K. Hall
ERASMUS Gastprofessorin Dr. Doina Harsanyi
DAAD Gastprofessor Kurt Korneski, Ph.D.
Gastprofessor für Nordamerikanische Geschichte vom 01.10.2020 bis 31.07.2021
gefördert vom DAAD und der Kanadischen Botschaft
Kontakt: E-Mail
Zur WebseiteExterner Link
Prof. Dr. Michael Haspel
PD Dr. Charlotte Lerg
MA Marko Schubert
Sommersemester 2023
Seminare
- Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die europäischen Kolonien in Nordamerika, 1585-1783 - Lisa Gersdorf
Basismodul: Twelve Years a Slave – Autobiographische Darstellungen von Versklavung im Süden der USA (1841-1853) - Dr. Katja Wüstenbecker
Aufbaumodul: Aufbruch in die Moderne: Die Vereinigten Staaten 1865-1914 - Prof. Dr. Carola Dietze/ Prof. Dr. Anja Laukötter
Hauptseminar: Eine Einführung in die Emotionsgeschichte: Theorien, Methoden, Themenfelder, Quellen
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte
Wintersemester 2022/2023
Seminare
- Dr. Konrad Linke
Lese- und Schreibwerkstattim Orientierungsmodul: Abraham Lincoln, der Amerikanische Bürgerkrieg und der Weg zur Emanzipation - Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die europäischen Kolonien in Nordamerika, 1585-1783
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze/ PD Dr. Franziska Schedewie/ PD Dr. Tobias Kaiser/ PD Dr. Marko Kreutzmann
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte - Prof. Dr. Carola Dietze (Neuere Geschichte)
Prof. Dr. Michael Dreyer (Politikwissenschaft)
Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Amerikanistik)
Interdisziplinäres Integrationsseminar Nordamerikastudien
Sommersemester 2022
Vorlesung
- Prof. Dr. Mitchell K. Hall: The United States in the Cold War Era
Seminare/ Übungen
- Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die europäischen Kolonien in Nordamerika, 1585-1783 - Dr. Konrad Linke
Basismodul: Der amerikanische Bürgerkrieg in kultur- und alltagsgeschichtlicher Perspektive - Dr. Katja Wüstenbecker
Aufbaumodul/ Übung: Von Europa in die Neue Welt: Auswanderung im langen 19. Jahrhundert - PhD Doina Harsanyi
Hauptseminar/ Übung: America through foreign eyes. American democracy in the eyes of foreign observers from the eighteenth to the twentieth century - Prof. Mitchell K. Hall
Hauptseminar/ Übung: The United States in the Cold War Era - Prof. Mitchell K. Hall
Hauptseminar/Aufbaumodul/ Übung: The United States and the Vietnam War
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze/ PD Dr. Marko Kreutzmann
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte
Wintersemester 2021/2022
Seminare
- Dr. Konrad Linke
Lese- und Schreibwerkstattim Orientierungsmodul: Abraham Lincoln, der Amerikanische Bürgerkrieg und der Weg zur Emanzipation - Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die europäischen Kolonien in Nordamerika, 1585-1783
- PD Dr. Tobias Kaiser
Hautseminar: Begriffs- und Theoriegeschichte des Parlamentarismus und der repräsentativen Demokratie in historischer Perspektive
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze/ PD Dr. Franziska Schedewie/ PD Dr. Tobias Kaiser/ PD Dr. Marko Kreutzmann
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte - Prof. Dr. Carola Dietze (Neuere Geschichte)
Prof. Dr. Michael Dreyer (Politikwissenschaft)
Interdisziplinäres Integrationsseminar Nordamerikastudien
Sommersemester 2021
Vorlesung
- Dr. Kurt Korneski
History of Canada since 1867
Seminare/ Übungen
- Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die USA zwischen Revolution und Bürgerkrieg: Staat, Gesellschaft und Kultur, 1776-1860 - Dr. Konrad Linke
Aufbaumodul/ Übung: Konstruktionen von „Rasse“ in der Geschichte der Vereinigten Staaten - Dr. Kurt Korneski
Hauptseminar/ Aufbaumodul: History of Canada to 1867 - Dr. Kurt Korneski
Hauptseminar/ Aufbaumodul/Übung: History of Canada since 1867 - Dr. Kurt Korneski
Hauptseminar: Special Topics in Canadian History: The Canadian Frontier
Oberseminar und Kolloquien
- Prof. Dr. Carola Dietze/ PD Dr. Franziska Schedewie/ PD Dr. Tobias Kaiser
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte
Wintersemester 2020/2021
Vorlesung
- Dr. Kurt Korneski
History of Canada to 1867
Seminare
- Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die europäischen Kolonien in Nordamerika, 1585-1783 - Dr. Kurt Korneski
Aufbaumodul: History of Canada to 1867 - Dr. Kurt Korneski
Aufbaumodul: Key Topics in Canadian Historiography - Dr. Marco Swiniartzki
Aufbaumodul/ Übung: Jugend(sub)kulturen in Westeuropa und Nordamerika seit den 1950er Jahren
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte - Prof. Dr. Carola Dietze (Neuere Geschichte)
Prof. Dr. Michael Dreyer (Politikwissenschaft)
Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Amerikanistik)
Interdisziplinäres Integrationsseminar Nordamerikastudien
Sommersemester 2020
Seminare/ Übungen
- Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die USA zwischen Revolution und Bürgerkrieg: Staat, Gesellschaft und Kultur, 1776-1860 - Dr. Jonas Anderson
Aufbaumodul: Trockene Zeiten: Die Prohibition in den Vereinigten Staaten - Dr. des. Janine Murphy
Aufbaumodul/ Übung: Working Through the Past: Truth, Reconciliation, and Cultural Genocide in Canada
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte
Wintersemester 2019/2020
Vorlesung
- Prof. Dr. Carola Dietze
Deutsch-jüdische Geschichte im „langen“ 19. Jahrhundert einschließlich der Geschichte der Emigration deutscher Juden in die USA, Teil 4
Seminare/ Übungen
- Dr. Jonas Anderson
Basismodul: Konsolidierung, Transformation, Konflikt: Geschichte der USA zwischen Unabhängigkeit und Bürgerkrieg - Dr. Christoph Hänel
Basismodul: Die britischen Kolonien in Nordamerika, 1585–1783 - Dr. des. Janine Murphy
Aufbaumodul/ Übung: Émigrés, Expatriates, Servants, Slaves: The History of Migration in North America in the Nineteenth Century - Dr. Konrad Linke
Aufbaumodul/ Übung: Kulturgeschichtliche Perspektiven auf die Masseninternierung der Japanoamerikaner im Zweiten Weltkrieg
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte - Prof. Dr. Carola Dietze (Neuere Geschichte)
Prof. Dr. Michael Dreyer (Politikwissenschaft)
Dr. Stefanie Schäfer (Amerikanistik)
Interdisziplinäres Integrationsseminar Nordamerikastudien
Sommersemester 2019
Vorlesung:
- Prof. Dr. Michael Haspel
Martin Luther King, die Black Church und das Civil Rights Movement
Seminare/ Übungen
- Dr. des. Jonas Anderson
Basismodul: Die Amerikanische Revolution: Ein Weltereignis und seine Folgen - Dr. des. Jonas Anderson
Aufbaumodul: Amerikas Wilder Westen: Mythos und Realität - Dr. Christoph Hänel
Aufbaumodul/ Übung: Antebellum South - Der "Alte Süden" der USA - Prof. Dr. Michael Haspel
Hauptseminar: Gleichheits-Diskurse und Rassismus-Kritik vom Abolitionismus bis zu Martin Luther King, Jr. und Black Lives Matter
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze
Kolloquium zur Neueren und Nordamerikanischen Geschichte
Wintersemester 2018/2019
Vorlesung:
- PD Dr. Charlotte Lerg
Die USA und der Erste Weltkrieg
Seminare
- Dr. des Jonas Anderson
Aufbaumodul: Die Entstehung des modernen Amerika: Die USA im Gilded Age und in der Progressive Era, 1877-1920 - Dr. Katja Wüstenbecker
Aufbaumodul: Das Jahr 1968 – Hintergründe und Auswirkungen; Blockveranstaltung - Dr. Christoph Hänel
Aufbaumodul: Die Sklaverei in Nordamerika, 1619-1877 - MA Marko Schubert
Aufbaumodul: Anti-Semitism and Anti-Immigration Sentiment in 19th and 20th Century America; Blockveranstaltung - PD Dr. Charlotte Lerg
Hauptseminar: Die USA zur Zeit des Progressivismus, 1890-1920
Kolloquium
- Prof. Dr. Carola Dietze (Neuere Geschichte)
Prof. Dr. Michael Dreyer (Politikwissenschaft)
Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Amerikanistik)
Interdisziplinäres Integrationsseminar Nordamerikastudien
2021
Jenaer Gespräche zur Nordamerikanischen Geschichte: Canada – The Better North America?
2. und 3. Juli 2021, Jena (zusammen mit DAAD-Gastprofessor Kurt Korneski)
Programmpdf, 364 kb
2020
Jenaer Gespräche zur Nordamerikanischen Geschichte: Wahlen und politische Kultur in der amerikanischen Geschichte
30. und 31. Oktober 2020, Jena
Programmpdf, 1 mb
2019
Jenaer Gespräche zur Nordamerikanischen Geschichte: Westliche Wertegemeinschaft? Ein historischer Blick auf die transatlantische Partnerschaft
21.-22. Juni 2019, Jena (zusammen mit Dr. des. Jonas Anderson).
Programmpdf, 1021 kb
Podiumsdiskussionpdf, 553 kb
Themenwoche Nordamerikastudien des Masterprogramms Nordamerikastudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
13.-17. Mai 2019, Jena (mit allen Beteiligten am Masterprogramm Nordamerikastudien).
Programmpdf, 749 kb
Nordamerikanische Geschichte
Fürstengraben 13
07743 Jena