Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen

Zeitgeschichtliches Kolloquium

Sommersemester 2025
Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
Foto: Achim Kukulies / Düsseldorf, Sammlung Prof. Dr. Michael Otto

Das Zeitgeschichtliche Kolloquium wird von Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller, Prof. Dr. Anke John, Prof. Dr. Stefanie Middendorf, Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner und Prof. Dr. Annette Weinke gemeinsam veranstaltet.

Vorgestellt werden vor allem Forschungsentwürfe, laufende Untersuchungen und jüngst abgeschlossene Qualifikationsarbeiten zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

mittwochs von 18 bis 20 Uhr c.t. (Ort: Seminarraum Zwätzengasse 4)

Termine und Veranstaltungen siehe unter: Programmpdf, 533 kb


 

  • 14. Mai 2025 · 18 – 20 Uhr c. t.
    14. Mai 2025 18 – 20 Uhr c. t.
    Dr. Volker Weiß im Gespräch mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner: Das Deutsche Demokratische Reich - Wie Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen (Ort: HS 024 im UHG, Fürstengraben 1, Jena)
  • 21. Mai 2025 · 18 – 20 Uhr c. t.
    21. Mai 2025 18 – 20 Uhr c. t.
    Prof. Dr. Kathrin Klausmeier (Göttingen): Vorstellungen Jugendlicher von der DDR: Kontinuitäten und Wandel zwischen 1989 und 2025
  • 28. Mai 2025 · 18 – 20 Uhr c. t.
    28. Mai 2025 18 – 20 Uhr c. t.
    Flemming Falz (Essen): Oppositionserfahrungen: "Wohnungspolitik und sozialdemokratische Erneuerung in Deutschland und Großbritannien, 1979-1998"