1973
Abitur an der erweiterten Oberschule "Graues Kloster" in Berlin
1973–1974
Studium der Geologie an der Bergakademie Freiberg
1974–1975
Hilfskraft im Heimatmuseum der Stadt Bernau b. Berlin
1975–1980
Studium der Klassischen Archäologie und der Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena;
weitere Fächer (Zwischenprüfung): Byzantinische Kunstgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Orientarchäologie, Kirchengeschichte, Germanistik
Hilfsassistentin in der Sammlung Antiker Kleinkunst (SAK) des Instituts für Altertumswissenschaften (Ordnungs- und Inventarisierungsarbeiten)
1978/79
je sechs Wochen Praktikum in der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung Berlin (jetzt Museum für Byzantinische Kunst)
1980
Abschluss mit Diplom
1985
Promotion: "Die Kunstpolitik Kaiser Konstantins des Großen"
6 Monate Studienaufenthalt an der Universität Tbilisi
1985–1987
wissenschaftliche Assistentin in der Sektion Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1987–1992
wissenschaftliche Mitarbeiterin für Studien- und Wissenschaftsorganisation in der Sektion Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1990
Konzeption und Realisierung der Ausstellung "Troja und Mykene in Jena. Zum 100. Todestag von Heinrich Schliemann" mit Beständen der SAK Jena im Stadtmuseum Jena
1992
5 Monate Thyssen-Stipendium am Bereich Byzantinische Kunstgeschichte der Universität München (Prof. Dr. M. Restle): Spätantike und Byzantinische Kunst
1992–1998
wissenschaftliche Assistentin am Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1999
wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Apsaros als Zentrum der Akkulturation im Ostpontos" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1999–2003
Mitarbeit bei der Ausstellung "Antike Kunstlandschaften in der SAK Jena" im Stadtmuseum Jena
Konzeption und Realisierung der Ausstellung "Geschichte und Kultur Georgiens", Friedrich-Schiller-Universität Jena
2005
Habilitation: "Frühchristliche Architektur in Kaukasien"
seit 2005
Privatdozentin an der FSU Jena mit regelmäßiger Lehrtätigkeit
2006–2009
Werkverträge an der Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte: Forschungs-Bilddatenbank Byzantinische Kunstgeschichte (frühe Orient-Photographien)
WiSe 2008/09
Lehrauftrag am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck
2009
Mitarbeit bei der Vorbereitung der Ausstellung "Ex Oriente Lux" des Museums der Westlausitz Kamenz (verantwortlich für den Bereich Byzanz)
WiSe 2009/10
Lehrauftrag am Seminar für Christlichen Orient und Byzanz des Orientalischen Instituts der Universität Halle
SoSe 2010
Gastprofessur an der Iwane-Dshawachischwili-Universität Tbilisi
WiSe 2010/11
Vertretungsprofessur Klass. Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
SoSe 2012
Gastprofessur an der Iwane-Dshawachischwili-Universität Tbilisi
WiSe 2013/14
Vertretungsprofessur Klassische Archäologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
seit 2018
wissenschaftliche Mitarbeiterin am LS für Alte Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena