Das Institut für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25, fotografiert vom Fürstengraben 27 aus.

Institut für Altertumswissenschaften

Alte Geschichte | Gräzistik | Klassische Archäologie | Latinistik | Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Das Institut für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25, fotografiert vom Fürstengraben 27 aus.
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Hinweis

Abgabe von Hausarbeiten

Bitte werfen Sie Hausarbeiten in einem an das Institut für Altertumswissenschaften adressierten Umschlag in den Fristenbriefkasten des Universitätshauptgebäudes, Fürstengraben 1. Dieser ist über den Eingang Schlossgasse zu erreichen. Der Standort des Instituts für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25 besitzt keinen eigenen Briefkasten!

Gräzistik · Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit · Latinistik
27.06.2023, 16 Uhr, HS 144, Fürstengraben 1
Eine architektonisch verbaute Sonnenuhr an einer Gebäudefassade repräsentiert den Abschnitt »Aktuelles«.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Latinistik
12.–15. Juni | HS 250, Universitätshauptgebäude | Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19:00 Uhr | Eintritt frei
Die Darsteller des Stücks
Foto: L. Kirsch
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
3. Juni 2023, ab 9.30 Uhr, SR 206, Carl-Zeiss-Str. 3
Eine mittelalterliche Handschrift
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
FSR · IAW
01.06.23 ab 18 Uhr im Seminarraum des Instituts für Altertumswissenschaften, Fürstengraben 25
Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.
Foto: FSR Altertumswissenschaften
Klassische Archäologie
31.05.2023 – Kolloquium Sommersemester 2023 – Vortrag von Carla von dem Bussche-Kessel (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
AMK, Smlg. Schmidt, Projekt Münzkabinett
Foto: LS Klassische Archäologie
FSR
Aktueller Newsletter des Fachschaftsrates des Instituts für Altertumswissenschaften
Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.
Foto: FSR Altertumswissenschaften
Klassische Archäologie
Vorträge und Veranstaltungen am Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Plakatausschnitt
Foto: LS Klassische Archäologie
IAW
Aktuelles Programm für das Sommersemester 2023 
Eine architektonisch verbaute Sonnenuhr an einer Gebäudefassade repräsentiert den Abschnitt »Aktuelles«.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Klassische Archäologie
Vom 26.04.2023 bis zum 12.07.2023 // Öffnungszeiten: Di/Do 9–12 Uhr ---  Mi/Fr 16–18 Uhr ---  Sa 11–17 Uhr
Ausschnitt des Plakats zur Ausstellung.
Foto: LS Klassische Archäologie

Lehrstühle
Alte Geschichte | Klassische Archäologie | Gräzistik | Latinistik |
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Euripides, Bakchen, v. 64–69
Porträt des Dichters Vergil
Eine junge Frau liest ein Buch inmitten übermannshoher Bücherregale.
Studiengänge, Beratung, Sprachen, International studieren
Abgüsse antiker Büsten
Wer arbeitet am Institut?
Das Logo des Fachschaftsrates Altertumswissenschaften zeigt eine stilisierte Eule auf einem aufgeschlagenen Buch.
Die Studierendenvertretung der Altertumswissenschaften

Kontakt

Institut für Altertumswissenschaften
Institutsdirektorin: Prof. Dr. Eva Winter
Fürstengraben 25
07743 Jena
Teamassistenz Alte Geschichte
Bürozeiten:
Mo/Mi/Do 9–16 Uhr
Teamassistenz Klassische Archäologie
Bürozeiten:
Mo/Mi/Do 9–16 Uhr
Teamassistenz Gräzistik, Latinistik, Mittellatein und Neulatein
Johanna Heuschkel, M.A.
Fürstengraben 25
07743 Jena
Bürozeiten:
montags & dienstags
8 Uhr – 12 Uhr | 14.30 Uhr – 16.30 Uhr

mittwochs
8 Uhr – 13 Uhr

donnerstags
11.30 Uhr – 16.30 Uhr

freitags
8 Uhr – 16.30 Uhr