Eine architektonisch verbaute Sonnenuhr an einer Gebäudefassade repräsentiert den Abschnitt »Aktuelles«.

Vortrag: Das erfolgreiche Scheitern der Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios

20.11.2025 – Altertumswissenschaftliches Kolloquium – Wintersemester 2025/26 – Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Blösel (Universität Duisburg-Essen)
Eine architektonisch verbaute Sonnenuhr an einer Gebäudefassade repräsentiert den Abschnitt »Aktuelles«.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  • Liberty
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • IAW
  • Latinistik

Meldung vom:

In der Veranstaltungsreihe „Altertumswissenschaftliches Kolloquium” sind die Fächer des Querschnittsbereichs „Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter” des Instituts für Altertumswissenschaften und anderer Disziplinen der Philosophischen Fakultät und anderer Fakultäten mit einschlägigen Vorträgen vertreten. Es werden auswärtige Forscherinnen und Forscher eingeladen und Arbeiten aus dem Institut vorgestellt. 

Uhrzeit: 18.00 Uhr c.t. // Ort: HS 250, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1

  • 20.11.2025: Prof. Dr. Wolfgang Blösel (Essen), Das erfolgreiche Scheitern der Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios 

Gäste aus den Altertumswissenschaften, aus der Philosophischen Fakultät und aus anderen Fakultäten sind willkommen.