Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Prof. Dr. Johannes Grave ins Präsidium der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt
Prof. Dr. Johannes Grave im Gemäldedepot der Kustodie.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Frank Weigelt ist neuer Professor für Arabistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Arabist Prof. Dr. Frank Weigelt von der Universität Jena.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Unibund Halle-Jena-Leipzig mit gemeinsamem Stand und Forum auf der Leipziger Buchmesse vertreten
Auf der Buchmesse wird Prof. Dr. Dirk von Petersdorff über das Verhältnis von Ost und West diskutieren.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Kontinuierliche Hilfe: Die Friedrich-Schiller-Universität unterstützt ukrainische Studierende mit Hilfe des DAAD
Teile der Universität Charkiw sind verwüstet.
Foto: Universität Charkiw
Philosophenteam erforscht die Geschichte der politischen Emigration seines Fachs in der NS-Zeit
Roman Yos, Max Beck und Nicholas Coomann (v.l.) erforschen Emigration in der Philosophie.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Der erste Band der Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ ist erschienen
Restaurierung der Grabplatten im Kollegienhof, der Gründungsstätte der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
EC2U bietet Kurzzeit-Mobilitätsstipendien für Forschende in den Bereichen Sprache und kulturelle Diversität an. Jetzt bewerben!
wall of words
Foto: redmirror - unsplash
Sophie Marshall lehrt Germanistische Mediävistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Sophie Marshall
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Imre Kertész Kolleg Jena
Fahne Friedenstaube Ukraine Krieg
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Die Universitäten Jena und Kassel erstellen neue digitale Medienangebote für mehrsprachiges und interkulturelles Lernen
Philipp Förster, Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Mathilde Berhault und Barbara Nietzel (v.l.n.r.) arbeiten an mehrsprachigen, digitalen Lernräumen.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Geschichtsdidaktik der Universität Jena präsentiert am 17. Dezember ein neues Bildungsportal
Das Tagebuch von Eva Schiffmann und Fotos ihrer deutsch-jüdischen Familie.
Foto: Wilma Schütze
Althistoriker der Uni Jena untersucht die vielschichtigen Herrschaftsbeziehungen des Sasanidenreichs in einem Forschungsprojekt mit DFG-Förderung
Dr. Frank Schleicher mit einer Landkarte des sasanidischen Iran.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)