Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Meldungen filtern

Ausstellung zum Collegium Jenense wird im Hauptgebäude vom 18. November bis 23. Dezember 2022 gezeigt
Dr. Enrico Paust mit Gesichtsrekonstruktion und Porträt von Prof. Ortolph Fomann dem Jüngeren.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Nina Noeske wird Professorin für Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt 19. Jahrhundert
Die neue Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Noeske.
Foto: Thomas Müller
Zeithistorikerin Prof. Dr. Stefanie Middendorf erhält den Preis der Fritz Thyssen Stiftung und den Preis für Wirtschaftsgeschichte
Prof. Middendorf
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Philosophie-Professorin Andrea Marlen Esser erhält Förderung für ein Reinhart-Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Schelling, Hegel, Fichte (v.l.) und weitere Philosophen werden auf den Prüfstand gestellt.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Melanie Weirich ist Heisenberg-Professorin für Sprechwissenschaft und Phonetik
Melanie Weirich ist Heisenberg-Professorin für Sprechwissenschaft und Phonetik.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Team aus Jena, Mainz und Dresden veröffentlicht die Alpha-Version des DFG-3D-Viewers
Die 3D-Rekonstruktion der Neuen Synagoge in Breslau von 1872 ist bereits Teil der Browseranwendung.
Foto: Clemens Beck/AI Mainz
Hybride Konferenz an der Schnittstelle von Digitalität und Interkulturalität, organisiert vom Projekt ReDICo
Lifewide Learning
Screenshot: ReDICo - Researching Digital Interculturality Co-operatively
Neue Ausstellung im Hauptgebäude zeigt ab dem 20. Mai Algerien-Fotografien aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert
In der Ausstellung zu sehen: Rampes du Boul[evard] de la République, Algier, um 1890.
Foto: Jean Geiser
Joanna Raisbeck (Oxford) und Klara Schubenz (Konstanz/Mainz) erhalten den Novalis-Preis 2022 für innovative Forschungen zur europäischen Romantik
Die Gewinnerinnen des Novalispreises 2022: Dr. Joanna Raisbeck (l.) und Dr. Klara Schubenz.
Foto: John Cairns (l.); privat
Christoph Vatter ist neuer Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Prof. Dr. Christoph Vatter ist Experte für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Öffentliche Vorlesung am 11. Mai 2022​ aus der Reihe "Kulturgeschichte der Moderne"
Antrittsvorlesung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Öffentliche Vorlesung am 27. April 2022​ aus der Reihe "Kulturgeschichte der Moderne"
Antrittsvorlesung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)