Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)

Aktuelles
Aktuelles

Historiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2022

Projekt IDEAS an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird weiter gefördert

Philosophenteam erforscht die Geschichte der politischen Emigration seines Fachs in der NS-Zeit

Der erste Band der Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ ist erschienen

EC2U bietet Kurzzeit-Mobilitätsstipendien für Forschende in den Bereichen Sprache und kulturelle Diversität an. Jetzt bewerben!

Sophie Marshall lehrt Germanistische Mediävistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena


Die Universitäten Jena und Kassel erstellen neue digitale Medienangebote für mehrsprachiges und interkulturelles Lernen

Geschichtsdidaktik der Universität Jena präsentiert am 17. Dezember ein neues Bildungsportal

Althistoriker der Uni Jena untersucht die vielschichtigen Herrschaftsbeziehungen des Sasanidenreichs in einem Forschungsprojekt mit DFG-Förderung

Klaus Vieweg entdeckt bisher unbekannte Vorlesungsmitschriften eines Hegel-Schülers
