Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde und das Imre Kertész Kolleg Jena tagen am 21. und 22. März an der Uni Jena
Aspekte imperialer Herrschaft und kolonialer Erfahrung, etwa im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, diskutieren die Teilnehmenden der Tagung an der Uni Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Liberty
Ein neues Forschungsprojekt der Universität ausgewählt
Eine Fahne mit dem Slogan "Light, Life, Liberty" vor dem Universitätshauptgebäude.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Foto-Sonderausstellung zum universitären Festgewand startet am 30. Januar in der Universitätsbibliothek
Wie real: Doch es ist ein Foto von Carlotta Wegener (r.) das Vizepräsidentin Karina Weichold zeigt.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Eine neue Sonderausstellung im Institut für Altertumswissenschaften zeigt "Hall of Fame. Antike Porträts im Fokus"
Die Doppelherme zeigt die Dichter Sophokles und Euripides.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Jena untersucht besondere Bestände eigener Sammlungen
Dr. Enrico Paust betrachtet verklebte Textilfragmente einer ägyptischen Mumie.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Universität Jena als Kooperationspartner der Ausstellung „Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ in der Hamburger Kunsthalle
Caspar David Friedrich (1774–1840), Der Mönch am Meer, 1808–1810, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie
Foto: © bpk / Nationalgalerie, SMB / Andreas Kilger
· Light · Life · Liberty
Bewerben Sie sich noch bis zum 21.12.2023 für Ihr Semester an einer Universität im inner- und außereuropäischen Ausland!
Auslandsstudium
Foto: Pixabay
Philosophie-Projekt ist Teil einer Ausstellung in der Bundeskunsthalle und lädt zu „kritischen Perspektiven“ ein
Immanuel Kant. Zeichnung von Antje Herzog 2023
Illustration: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Die Universität Jena vertieft die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Ukraine bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern
Die ukrainische Fahne weht am Hauptgebäude der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Die "Forschungsstelle Bessarion" wurde an der Universität Jena gegründet. Ziel ist es, Alltagskultur und sprachliche Vielfalt Griechenlands zu erforschen.
Im  Gespräch mit der Tavernenwirtin und dem Priester von Nikia  auf der Insel Nisyros.
Foto: Thede Kahl
Dr. Silke Braselmann wird mit dem Lehrpreis 2023 der Universität Jena geehrt.
Dr. Silke Braselmann erhält den Lehrpreis 2023.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Am 21.11.2023 findet der diesjährige DIES LEGENDI - Tag der Lehre statt.
Roboterhand und menschliche Hand berühren Gehirn
Foto: adobe stock by peshkova