Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Meldungen filtern

Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Auslandsstudium
Foto: Pixabay
Historiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2022
Dr. Daniel Schuch und seine Arbeit mit dem Titel: „Transformationen der Zeugenschaft".
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Projekt IDEAS an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird weiter gefördert
Blick auf einen Spielball, der die Erde darstellt und der Uni Jena Slogan im Hintergrund.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Philosophenteam erforscht die Geschichte der politischen Emigration seines Fachs in der NS-Zeit
Roman Yos, Max Beck und Nicholas Coomann (v.l.) erforschen Emigration in der Philosophie.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Der erste Band der Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ ist erschienen
Restaurierung der Grabplatten im Kollegienhof, der Gründungsstätte der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
EC2U bietet Kurzzeit-Mobilitätsstipendien für Forschende in den Bereichen Sprache und kulturelle Diversität an. Jetzt bewerben!
wall of words
Foto: redmirror - unsplash
Sophie Marshall lehrt Germanistische Mediävistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Sophie Marshall
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Imre Kertész Kolleg Jena
Fahne Friedenstaube Ukraine Krieg
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Die Universitäten Jena und Kassel erstellen neue digitale Medienangebote für mehrsprachiges und interkulturelles Lernen
Philipp Förster, Jun.-Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, Mathilde Berhault und Barbara Nietzel (v.l.n.r.) arbeiten an mehrsprachigen, digitalen Lernräumen.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Geschichtsdidaktik der Universität Jena präsentiert am 17. Dezember ein neues Bildungsportal
Das Tagebuch von Eva Schiffmann und Fotos ihrer deutsch-jüdischen Familie.
Foto: Wilma Schütze
Althistoriker der Uni Jena untersucht die vielschichtigen Herrschaftsbeziehungen des Sasanidenreichs in einem Forschungsprojekt mit DFG-Förderung
Dr. Frank Schleicher mit einer Landkarte des sasanidischen Iran.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Klaus Vieweg entdeckt bisher unbekannte Vorlesungsmitschriften eines Hegel-Schülers
Das Denkmal für Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der von 1801-1806 Professor an der Uni Jena war.
Foto: Zoe Greta Fischer/Universität Jena