Meldung vom:
Am 29. Oktober 2025 fand die Podiumsdiskussion "Die Deutsche Einheit im Spiegel der Akteneditionen von Bundeskanzleramt und Auswärtigem Amt", ausgerichtet von Alexander Litvinenko, Absolvent des Masterstudiengangs Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts im Auditorium zu Rosen, statt.
Herr Litvinenko, der sich in seiner Absschlussarbeit mit den Regierungsakten des Kanzleramtes zur Wiedervereinigung beschäftigt und durch das Honours-Programm der Universität gefördert wurde, lud den Potsdamer Zeithistoriker Prof. Dr. Manfred Görtemaker und den Baltikumexperten Dr. David Feest zu einer anregenden Diskussion nach Jena ein. Moderiert wurde die Runde von Prof. Dr. Annette Weinke.
Inhaltlich setzten sich die drei Teilnehmer neben der Relevanz amtlichen Archivguts für die Zeitgeschichtsforschung vor allem mit der bundesdeutschen Baltikumpolitik der Jahre 1990/91 sowie mit den israelisch-jüdischen Reaktionen auf die Einheitsdynamik auseinander. Auch das nicht immer störungsfreie Verhältnis zwischen Kohl und Genscher, etwa in der Frage der Bündnispolitik, wurde entlang der einschlägigen Bestände beider Sondereditionen erläutert.