Christoph Peter

Doktorand
Thüringische Landesgeschichte

Zur Person

  • Vita
    • seit 10/2023 Doktorand am Lehrstuhl für Thüringische Landesgeschichte
    • 2023 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
    • 2018 – 2023 Studium der Fächer Geschichte und Deutsch (Lehramt Jenaer Modell)
  • Forschungsschwerpunkte
    • Wirtschafts- und Sozialgeschichte von 1300-1550
    • Strukturwandel und Krise im Spätmittelalter
    • Leben und Handeln der ländlichen Bevölkerung vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit
    • Bauernkrieg 1525 und Nachwirkungen im Mühlhäuser Umland bis 1550
    • Digitalisierung der Geschichtswissenschaft
  • Publikationen
    • Das Dorf als rechtliches und soziales Gebilde, in: Julia Mandry/ Nora Hilgert/ Susanne Kimmig-Völkner (Hg.): freyheit 1525. 500 Jahre Bauernkrieg. Begleitheft zur Thüringer Landesausstellung „freyheit 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“, 2025.
    • Wüstungen in Kriegs- und Friedenszeiten, in: Heimat Thüringen. Schwerpunktthema: Zeichen von Krieg und Frieden in der Kulturlandschaft, 31 Jahrgang, 2024, Heft 1.