
Kursinhalt
Das Syrische ist ein ostaramäischer Dialekt, der sich ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. zur wichtigsten Literatursprache der orientalischen Christen entwickelte und über viele Jahrhunderte hinweg weit über den Raum Syriens hinaus wirkte. Bis heute lebt das Syrische als Liturgiesprache mehrerer Kirchen fort. In der Spätantike und im Mittelalter bildete sich eine reiche Literatur heraus, die neben Bibeltexten auch Dichtung, Theologie, Philosophie, Geschichtsschreibung und Naturwissenschaften umfasst. Syrische Autoren wie Ephrem von Nisibis, Isaak von Ninive, Michael der Große oder Gregor Barhebraeus gehören zu den bedeutendsten Gestalten der orientalischen Geistesgeschichte.
Die syrische Sprachtradition wird bis heute in zwei Hauptformen weitergeführt: der west- und der ostsyrischen. Diese entsprechen unterschiedlichen christologischen Traditionen, sind aber grammatisch nahezu identisch und gegenseitig verständlich
Kursdetails
- online
- 4 SWS (Dienstag 10-12 Uhr; Freitag 10-12 Uhr)
- 5 ECTS
Bitte kontaktieren Sie die Kursleiterin, wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten.
Arbeitsmaterialien
- Comprehensive Aramaic Lexicon Project (CAL)Externer Link
- Between the Perfect and the Doomed. Blog Posts and Language ResourcesExterner Link (Ressourcen und Arbeitsmaterialien für Syrisch-Aramäisch)
- J. Hayes, A Reader in Syriac Based on the Entertaining Stories of Gregory Bar ʿEbrāyā, Berlin 2023. PDFExterner Link (über ThuLB)
- G. Kiraz, Invitación a la lengua siriaca, Berlin 2022. PDFExterner Link(über ThuLB)
Dozentin
Anna-Simona Barbara Üzel (Mail: asb.uezel@fu-berlin.de)