
Meldung vom:
Die FECT Summer School bringt Studierende, Promovierende und Lehrende aus verschiedenen Teilen Europas für eine intensive, interdisziplinäre Summer School in Jena zusammen. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um sprachliche Vielfalt, minorisierte Sprachen und interkulturelle Kommunikation.
Mithilfe von Workshops, praxisorientierten Übungen, kreativen Mapping-Methoden und partizipativen Formaten erforschen die Teilnehmenden, wie sprachliche und kulturelle Diversität (un)sichtbar wird und wie sie dokumentiert, reflektiert und vermittelt werden kann. Dabei spielt auch die Auseinandersetzung mit den eigenen gesellschaftlichen Positionierungen sowie mit Erfahrungen mit Migration und Mehrsprachigkeit eine Rolle.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Konzeption einer Ausstellung zu sprachlicher Vielfalt. Hierzu wird in diesem Jahr Dr. Elaine Gold, die Direktorin des Canadian Language Museum, in Jena zu Gast sein. Gemeinsam mit ihr entwickeln die Teilnehmenden Ansätze für eine Ausstellung, die Sprachvielfalt in den verschiedenen europäischen Universitätsstädten und Regionen thematisiert.
Abgerundet wird das Programm durch die Vernissage der Wanderausstellung „A Tapestry of Voices: Celebrating Canada’s Languages”. Den Ausklang der Woche bildet eine gemeinsame Exkursion nach Weimar.
Die Summer School findet in der offenen und forschungsstarken Atmosphäre der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt – einem Ort, der internationales Denken mit regionaler Verankerung verbindet.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf dieser Seite.