Repräsentation Vielfalt Sprachen

Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt feiern

Ausstellung und Veranstaltungen an der Uni Jena 22.07-15.08
Repräsentation Vielfalt Sprachen
Foto: Canadian Language Museum

Die Ausstellung „Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt feiern“ ist im Foyer des Campusgebäudes der Uni Jena (Carl-Zeiß-Straße 3) zu sehen. Zur Vernissage am 23. Juli um 18 Uhr sind Öffentlichkeit und Medien herzlich willkommen.

Wie kaum ein anderes Land steht Kanada für kulturelle Vielfalt – und damit auch für ein einzigartiges Miteinander von über 200 Sprachen: von mehr als 60 Sprachen der indigenen Bevölkerung über die beiden Amtssprachen Englisch und Französisch bis hin zu mehr als 100 Sprachen, die Einwanderer ins Land gebracht haben.

Einblicke in diese reiche Sprachenvielfalt vermittelt die Ausstellung „A Tapestry of Voices: Celebrating Canada’s Languages/Une tapisserie de voix: célébrons les langues du Canada“ im Foyer des Hörsaalgebäudes der Universität Jena (Carl-Zeiß-Straße 3), die am 23. Juli eröffnet wird. Die Ausstellung ist in englischer und französischer Sprache gestaltet und bis zum 15. August zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Im Mittelpunkt stehen Fragen, die das Leben der Sprechenden aller Sprachen in Kanada berühren: Wie haben sich die Sprachen Kanadas im Laufe der Zeit verändert? Was passiert, wenn Sprachen miteinander in Kontakt kommen? Wie können wir unsere Sprachen für künftige Generationen bewahren?

Die Ausstellung wurde vom Canadian Language Museum / Musée canadien des langues (Toronto) konzipiert und ist erstmals in Europa zu sehen. Nach Jena geholt wurde die Ausstellung vom Lehrstuhl für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Kulturtheorie und Kommunikationsforschung (Prof. Dr. Christoph Vatter) im Rahmen der FECT Summer School 2025: Mapping Diversity: Intercultural Perspectives on Language, Space and Society (21.-25.07.2025) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS).

Die Gründerin und Direktorin des Canadian Language Museum / Musée canadien des langues, Dr. Elaine Gold (University of Toronto) wird vom 21. bis 25. Juli zu Gast in Jena sein und einen Workshop im Rahmen der FECT Summer School mit Teilnehmenden aus ganz Europa anbieten.

Weiterführende Informationen hier:

https://languagemuseum.ca/exhibitions/a-tapestry-of-voices-celebrating-canadas-languages/Externer Link

https://languagemuseum.ca/fr/exhibitions/a-tapestry-of-voices-celebrating-canadas-languages/Externer Link

 

Kontakt:

Prof. Dr. Christoph Vatter

Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Universität Jena

Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena

Tel.: 49 (0)3641 – 944372

E-Mail: christoph.vatter@uni-jena.de