Willkommen auf Arabisch

Informationen für Studienanfänger:innen

Programm der Studieneinführungstage der Arabistik
Willkommen auf Arabisch
Foto: Hydndesign

Herzlich Willkommen am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft

Das Kollegium des Seminars für Arabistik und Islamwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena heißt Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium der Arabistik entschieden haben und werden unser Bestes geben, Sie auf diesem Weg zu unterstützen. Für den perfekten Start in Ihr Studium und den Studierendenalltag veranstalten wir jedes Jahr fachspezifische Studieneinführungstage.

Ihr Programm für die Studieneinführungstage 2025

Dienstag, 30.9.2025

10:00-10:30 Uhr: Vorstellung des Seminars und des Kollegiums, Treffpunkt: Zwätzengasse 4, Raum 204, 2. OG (Seminargebäude der Arabistik und Islamwissenschaft)

10:30-11:30 Uhr: Stundenplanbau, Friedolin-Troubleshooting, Treffpunkt: Zwätzengasse 4, Raum 204, 2. OG (Seminargebäude der Arabistik und Islamwissenschaft)

Donnerstag, 2.10.2025

11:30-12:30 Uhr: Stundenplanbau, Friedolin-Troubleshooting (Ersatztermin), Treffpunkt: Zwätzengasse 4, Raum 204, 2. OG (Seminargebäude der Arabistik und Islamwissenschaft)

12:30-13:30 Uhr: Gemeinsamer Mensabesuch mit den Erstis der Ur- und Frühgeschichte (UFG), Treffpunkt: Schlossgasse 1 (Mensa Uni-Hauptgebäude)

Ab 18:00 Uhr: Gemeinsamer Spieleabend mit den Erstis der UFG, Treffpunkt: Löbdergraben 24a (Institutsgebäude der UFG)

Montag, 6.10.2025

11:30-14:00 Uhr: Gemeinsame Stadtführung mit den Erstis der UFG, Besuch der Uni-Bibliothek, Treffpunkt: Fürstengraben 1 (Haupteingang Uni-Hauptgebäude)

Ab 18:00 Uhr: Gemeinsame Kneipentour + Spieleabend mit den Erstis der UFG, Treffpunkt: Am Pulverturm (Johannistor)

Dienstag, 7.10.2025

Ab 18:00 Uhr: Gemeinsamer Grillabend mit den Erstis der UFG, Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaft, Treffpunkt: Fürstengraben 25 (Institut für Altertumswissenschaften)

Dienstag, 21.10.2025

18 Uhr (Zwätzengasse 4, EG, Seminarraum Z4): Feierliche Semestereröffnung mit Gastvortrag durch Dr. Christoph Giesel (Jena): Araber, Kurden, „Syriaker" und Eziden im Nordirak vor und nach der IS-Herrschaft: Multiethnische und interreligiöse Beziehungsgeflechte

Allgemeines

  • Ihr Mentor für die Studieneinführungstage: Ben Keberle (ben.keberle@uni-jena.de)
  • Bitte bringen Sie zu allen Programmpunkten Ihre Thoska mit.
  • Der Instagramkanal des Fachschaftsrats für UFG und Arabistik: @fsr_ufo
Enrico Boccaccini, Dr.
Studienberater
Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
Enrico Boccaccini
Foto: Enrico Boccaccini
Raum 203
Zwätzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link