Doktorhut

Promotion

Promovieren am Historischen Institut
Doktorhut
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Das Historische Institut bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf Ihrem Weg zum Dr. phil. in Geschichte. Sie können sowohl in einem strukturierten Promotionsprogramm (etwa dem Graduiertenkolleg «Modell Romantik»Externer Link oder den Doktorandenschulen des Jena Centers "Geschichte des 20. Jahrhunderts"Externer Link oder des Imre-Kertesz-KollegsExterner Link) als auch individuell promovieren. Die Professoren und Professorinnen des Historischen Instituts begleiten und unterstützen Sie in der Durchführung Ihres Forschungsprojekts. Als Promovierende sind Sie in die Lehrstuhlteams und Kolloquien integriert und profitieren von den regionalen und internationalen Vernetzungen des Instituts. Als junge Forschende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Innovation und zum Profil der Jenaer Geschichtswissenschaft.

Aktuelles

  1. Wartburgfeste und -treffen im 19. Jahrhundert
    16:00 Uhr ·
    • Vorträge

    Verdichtungspunkte von nationaler und europäischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
  2. Embedded involution
    18 Uhr c. t. ·
    • Vorträge

    Everyday politics and the privatisation of enerprises in Eastern Ukraine during the 1990s

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Akklimatisierungsversuche von Nutzpflanzen auf Mauritius im 18. Jahrhundert
    15:00 Uhr ·
    • Vorträge

    Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte Frühen Neuzeit

    • präsenz
    • öffentlich
  4. "Perillo ligero, oder flinker Hund, und doch ist es das trägste aller Tiere"
    15:00 Uhr ·
    • Vorträge

    Wie Europa das Faultier (er)fand

    • präsenz
    • öffentlich
  5. Die sächsische Reichshilfe für Kaiser Friedrich III. im Krieg gegen Ungarn 1481/82
    16 Uhr c. t. ·
    • Vorträge

    Hintergründe, Finanzierung und Organisation eines Söldnerheeres

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen