
Kursinhalt
Der Kurs gibt eine praktische Einführung in den arabischen Dialekt von Damaskus. Da dieser u.a. durch Fernsehserien bekannt ist, wird er in der gesamten arabischen Welt verstanden. Er ist außerdem den anderen levantinischen Stadtdialekten (Jerusalem, Beirut, Amman u.a.) so ähnlich, dass man sich auch hier problemlos verständigen kann. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind Grundkenntnisse des Hocharabischen oder einer anderen semitischen Sprache.
Im BA werden im Wintersemester (Modul Ara D1) aus dem Lehrbuch Syrisch-Arabisch I die Lektionen 1–6, im Sommersemester (Modul Ara D2) die Lektionen 7–11 behandelt.
Hinzu kommen weitere Hör-, Konversations- und Transkriptionsübungen.
Im MA wird der Kurs fortgesetzt: im Wintersemester (Modul Aram D1) mit den Lektionen 12–15 aus Band I des Lehrbuchs, im Sommersemester (Modul Aram D2) mit dem Lehrbuch Syrisch-Arabisch II.
Angebotsturnus: Ara D1 und Aram D1 jedes Wintersemester, Ara D2 und Aram D2 jedes Sommersemester.
Außerdem vermittelt der Kurs Grundkenntnisse der arabischen Dialektologie. In Kurzreferaten stellen die Teilnehmenden in Syrisch-Arabisch I zentrale Fragen der arabischen Dialektologie dar:
- Die Sprachsituation in der arabischen Welt (Diglossie)
- Woher kommen die Dialekte?
- Einteilung der Dialekte
- Typische Merkmale der Dialekte im Vergleich zum Hocharabischen.
In Syrisch-Arabisch II präsentieren die Teilnehmenden in Referaten je einen weiteren arabischen Dialekt, z.B. die Dialekte von Kairo, Bagdad, Sanaa, Marokko sowie das Maltesische.
Kursdetails
- Angebotsturnus: Ara D1 jedes Wintersemester, Ara D2 und Aram D2 jedes Sommersemester
- Umfang: je 3 SWS
- Kursleitung: Prof. Dr. Frank Weigelt
- Teilnahmeleistung: Referat
- Prüfungsleistung: Klausur und mündliche Prüfung (50/50)
- Leistungspunkte: 5 ECTS
-
Literatur
Einführung Dialektologie
- P. Behnstedt und M. Woidich, Arabische Dialektgeographie. Eine Einführung, Leiden 2005.
- F. Corriente und Á. Vincente (Hg.), Manual de dialectología neoárabe, Zaragoza 2008.
- W. Fischer und O. Jastrow (Hg.), Handbuch der arabischen Dialekte, Wiesbaden 1980.
Grammatik
- R. Berlinches, El dialecto árabe de Damasco (Siria). Estudio gramatical y textos, Zaragoza 2016.
- A. Bloch, Die Hypotaxe im Damaszenisch-Arabischen. Mit Vergleichen zur Hypotaxe im Klassisch-Arabischen, Wiesbaden 1962. PDFExterner Link
- M. W. Cowell, A reference Grammar of Syrian Arabic, Washington 1964. PDFExterner Link
- M. Feghali, Syntaxe des parlers arabes actuels du Liban, Paris 1928.
- Ch. A. Ferguson und M. Ani, Damascus Arabic, Washington 1961. PDFpdf, 18 mb
- H. Grotzfeld, Syrisch-Arabische Grammatik (Dialekt von Damaskus), Wiesbaden 1965. PDFExterner Link
Wörterbücher
- H. Abouzahr, The Living Arabic Project. www.livingarabic.comExterner Link
- A. Barthélémy, Dictionnaire arabe-français, dialectes de Syrie: Alep, Damas, Liban, Jérusalem, Paris 1935. PDFExterner Link
- C. Salamé und J. Lentin, Dictionnaire d’arabe dialectal syrien (parler de Damas), 2010. [nur Buchstabe b] PDFExterner Link
- U. Seeger, Wörterbuch Palästinensisch – Deutsch, Wiesbaden 2022.
- K. Stowasser und M. Ani, A Dictionary of Syrian Arabic. English–Syrian, Washington 1966.
Lehrbücher und Übungsmaterial
- M. Aldrich, Arabic Voices 1. Authentic Listening and Reading Practice in Modern Standard Arabic and Colloquial Dialects, ohne Ort 2014 (lingualism).
- —, Shwayy ʿan Haali. Listening, Reading, and Expressing Yourself in Lebanese and Syrian Arabic, ohne Ort 2018 (lingualism). AudioExterner Link
- A. Bloch und H. Grotzfeld, Damaszenisch-arabische Texte mit Übersetzung, Anmerkungen und Glossar, Wiesbaden 1964.
- M. Baize-Varin, Marḥaba yā ṣabāya, yā šabāb! Manuel d’arabe du Proche-Orient. Parler de Damas, niveau 1, Lyon 2020. AudioExterner Link
- R. Chouairi, Shou fi ma fi. Intermediate Levantine Arabic, New Haven 2010. AudioExterner Link kostenpflichtig, Lektion 1 gratis
- L.-W. Deheuvels und H. Barazi: Méthode d'arabe. Dialecte syro-libanais. Syrie, Liban, Jordanie, Palestine, Israël, Paris 2025. AudioExterner Link
- J. Kassab, Manuel du parler arabe au moyen orient. Cours élémentaire, Paris 1970. PDFExterner Link [Texte mit guten idiomatischen Wendungen]
- M.-J. Liddicoat; R. Lennane; I. Abdul Rahim, Syrian Colloquial Arabic. A Functional Course, revised edition, Damascus 1999. PDFExterner Link AudioExterner Link
- K. Nassra, Colloquial Levantine Arabic. Part 2: Intermediate to Advanced Level, New York 2025.
- K. Nassra, Colloquial Levantine Arabic, New York 2019.
- M. K. Omar, Levantine & Egyptian Arabic. Comparative Study, Washington 1976. PDFExterner Link
Wortschatz
- P. Behnstedt; Romanisches Lehngut im Syrisch-Arabischen, Tübingen 1996. PDFpdf, 490 kb
- S. Procházka; Turkish Loanwords, Leiden 2009.PDFpdf, 413 kb
- L. Rocchi; Ottoman-Turkish loanwords in Egyptian and Syro-Lebanese-Palestinian Arabic, 2022. PDFpdf, 2 mb
- U. Seeger, Tier- und Pflanzennamen des palästinensischen Arabisch, Ahrensburg 2023. PDFExterner Link
- U. Seeger, Lehnwörter im palästinensischen Arabisch, Ahrensburg 2023. PDFExterner Link
- U. Seeger, Palästinensische Sprichwörter, Ahrensburg 2023. PDFExterner Link
- U. Seeger, Parerga zum palästinensischen Lexikon, Ahrensburg 2023. PDFExterner Link
-
Materialien zum "Lehrbuch des Syrisch-Arabischen"
- R. Aldoukhi; S. Prochazka; A. Telic, Lehrbuch des Syrisch-Arabischen I, 2. Aufl., Wiesbaden 2016. Audio-Dateienzip, 397 mb
- R. Aldoukhi; S. Prochazka; A. Telic, Lehrbuch des Syrisch-Arabischen II, Wiesbaden 2014. Audio-Dateienzip, 57 mb
- Gesamtliste der Vokabeln zum Lehrbuch des Syrisch-Arabischen I - Glossarpdf, 955 kb
- M. Klimiuk – Verbtabellen Syrisch-Arabischpdf, 2 mb
Weiteres Material zu den einzelnen Lektionen finden Sie weiter unten.
-
Kultur und Landeskunde
Überblicke
- Bundeszentrale für politische Bildung, "Syrien", in: APuZ–Aus Politik und Zeitgeschichte 24-26 (2025). PDFpdf, 2 mb
- Defence Language Institute Foreign Language Centre (DLIFLC): Cultural Orientation. Arabic-Levantine, Monterey, CA, 2019. [Umfassender, kompakter Überblick über alle Aspekte des Lebens in Syrien] PDFExterner Link
- United Nations, Syria Common Country Analysis. Annual Update 2024. LinkExterner Link
- Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW): Der Syrienkrieg. Dimensionen, Hintergründe, Perspektiven. (Dezember 2018) PDFpdf, 3 mb
- S. Standish, Syria. Culture Smart! The Essential Guide to Customs & Culture, 2010.
Geschichte und aktuelle politische Entwicklungen
- F. Balanche, Sectarianism in Syria’s Civil War. The Washington Institute for Near East Policy, 2018. PDFpdf, 12 mb
- Deutschlandradio Kultur: Alawiten in Syrien. Die Angst wächst, Juni 2025. LinkExterner Link
- K. M. Firro, Nationalism and Confessionalism. Shiʿis, Druzes and Alawis in Syria and Lebanon, in: Religious Minorities in the Middle East Domination, Self-Empowerment, Accommodation, hg. v. A. Nga Longva und A. S. Roald, Leiden 2012.
- Ch. Leonhardt, Religion und Gewalt in Syrien. Legitimierung und Mobilisierung unter der Assad-Dynastie (1970–2020), Berlin / Münster 2024.
- Ch. Phillips, The Battle for Syria. International Rivalry in the New Middle East, Yale 2020.
- C. C. Yonker, The Rise and Fall of Greater Syria. A Political History of the Syrian Social Nationalist Party, Berlin 2021.
Kultur und Gesellschaft
- Ch. Phillips, Everyday Arab Identity. The Daily Reproduction of the Arab World, London 2012.
- A. Al-Saleh, Asaad: The Ministry of Culture in Syria. History, production and restriction of official culture, in: Journal for Cultural Research 20:2 (2016), 137‒156.
- L. Ventura: ‘Thank God We Are in Syria!’ Modernization, Interfaith Relations and Women’s Rights in Syria Before the ‘Arab Spring’ (2000–2010), in: Islam and Christian–Muslim Relations, 29.3 (2018).
- N. Yassari und D. Krell, Syrien - Arabische Republik, in: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, hg. v. D. Henrich, A. Duttal und H.-G. Ebert, Frankfurt a. M. 2024. [Übersicht zum Rechtssystem in Syrien, gibt Aufschluss über gesellschaftliche Strukturen]
Alltagskultur
- R. Hekmat Ismail, Adaptation of Housing Design to Culture Change in Syria. Concepts and Practices in the City of Lattakia, PhD thesis, Heriot-Watt University 2015. [umfangreich, detailliert, interessant!] PDFExterner Link
- N. Hijazi: Bait al-Mouneh. Traditional Syrian Homemaking as Roots for Women’s Agency,online auf Conselleations. A Cultural Rhetorics Publishing Space. [sehr interessant über Kochen, Einmachen, Überleben] LinkExterner Link
Nonverbale Kommunikation
- M. Abdalli; A. Dörrer; B. Hagar; S. Schneider, Nonverbale Kommunikation in der syrischen Kultur, Projektarbeit Philipps-Universität Marburg, Marburg 2022. PDFpdf, 3 mb
- R. A. Barakat, Arabic Gestures, in: The Journal of Popular Culture 6:4 (2004), 749-793. [Liste aller arabischen Gesten] PDFpdf, 3 mb
Literatur
- R. Sattouf, Der Araber von morgen, 6 Bde., München 2015-2023. [Graphic novel mit tiefen Einblicken in die syrische Lebenswelt]
Theorie der Landes- und Kulturkunde
- W. Kh. Abdul-Jabbar (Hg.), Teaching Interculturally in Qatar. Local Ethics, Communication and Pedagogies, London 2025.
- Byram, M.: Teaching and assessing intercultural communicative competence, 1. Aufl., Clevedon 1997, 2. revidierte Aufl., Bristol 2021. [gute Einführung, ein Klassiker]
- Fornoff, Roger und Schaller-Fornoff, Branka (2024): Update Landeskunde. Ein Workshop-Format zur Fortbildung von DaF-Lehrkräften in Tiflis. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 29: 1, 351–373. [Sehr interessant!] LinkExterner Link
- F. Sharifian (ed.): The Routledge Handbook of Language and Culture, London 2015.
- J. Jackson: Introducing Language and Intercultural Communication, 3. Aufl., London 2024. [fördert einen kritischen Ansatz, gegen Stereotypisierung u.a.]
Überblick über die gesamte Region
- M. Cammett, I. Diwan, A. Richards und J. Waterbury (Hg.), A Political Economy of the Middle East, 4. Aufl., New York 2018.
- D. Gerlach u.a.: Atlas des Arabischen Frühlings - Eine Weltregion im Umbruch, Bonn 2016.
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Arabische Welt, in: Politik & Unterricht 2 (2022).
- E. Lust (Hg.), The Middle East, 16. Aufl., Thousand Oaks 2023.
- G. Meyer (Hg.), Die arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie, Mainz 2004.
- J. E. Rauch, The Economics of the Middle East, Oxford 2019.
- P. Ortag, Islamische Kultur und Geschichte. Ein Überblick, 2., überarbeitete und korrigierte Aufl., Dresden / Potsdam 2016. [Kompakter Überblick über islamische Religion und Geschichte von den Anfängen bis heute] PDFpdf, 8 mb
- O. El Shakri (Hg.): Understanding and Teaching the Modern Middle East, Madison 2020.
Medien
-
Weitere Übungstexte
Ch. A. Ferguson und M. Ani, Damascus Arabic, Washington 1961.
- Ferguson / Ani 1: Nach dem Weg fragen. PDFpdf, 220 kb Audiom4a, 1 mb
- Ferguson / Ani 2: In der Stadt (Taxi und Restaurant). PDFpdf, 533 kb Audio
- Ferguson / Ani 3: Ein neuer Bekannter. PDFpdf, 339 kb Audio
- Ferguson / Ani 5: Einkaufen und Handeln. PDFpdf, 632 kb Audio
- Ferguson / Ani 6: Wiederholung. PDFpdf, 185 kb Audio
J. Kassab, Manuel du parler arabe au moyen orient, Paris 1970.
- Kassab 19: طق حنك عالتلفون Telefongespräch über dies und das. PDFpdf, 420 kb
- Audio 19.1m4a, 2 mb
- Audio 19.2m4a, 2 mb
- Kassab 20: الروحة عالسيران Ein Ausflug. PDF
- Audio 20.1m4a, 1 mb
- Audio 20.2m4a, 260 kb
- Audio 20.3m4a, 461 kb
- Audio 20.4m4a, 1 mb
- Audio 20.5m4a, 340 kb
- Audio 20.6m4a, 517 kb
M. Baize-Varin, Marḥaba yā ṣabāya, yā šabāb! Manuel d’arabe du Proche-Orient. Parler de Damas, Villeurbanne 2020.
Hör- und Trankriptionsübungen:
- Marḥaba yā ṣabāya 1: ﻣﺮﺣبا! PDFpdf, 358 kb
- Marḥaba yā ṣabāya 2: أهلا وسهلا! PDFpdf, 237 kb
- Marḥaba yā ṣabāya 5: الله بيطعّم الحلاوة للي مالو سنان. PDFpdf, 271 kb
- Marḥaba yā ṣabāya 6: هالكين سمانا والله. PDFpdf, 304 kb
Lingvora Levantine Lebanese Arabic
- Kurze Hör- und Transkriptionsübungen. PDFpdf, 258 kb AudioExterner Link
Weitere Texte
- Hörtext شِراء مطبخ Küchenkauf. PDFpdf, 243 kb Audiom4a, 4 mb
NEU Nonverbale Kommunikation in der syrischen Kultur
ein Projekt von M. Abdalli, A. Dörrer, B. Hagar, S. Schneider > PDFpdf, 3 mb
Nonverbale Kommunikation in der syrischen Kultur
Foto: CNMS Marburg- Lang Media – Videos und Materialien zu Sprache und KulturExterner Link
- Lingualism: Hörübungen zum Damaszenisch-Arabischen und weiteren levantinischen Dialekten.Externer Link
- Semitisches Tonarchiv: Tonaufnahmen zu arabischen Dialekten und allen semitischen Sprachen.Externer Link
- The Living Arabic Project (Online dictionary of various Arabic dialects)Externer Link
- VICAV (Vienna Corpus of Arabic Varieties): Literaturlisten, Kurzbeschreibungen und weiteres Material zu allen arabischen Dialekten.Externer Link
-
Lektion 1
Audioaufnahmen
- Begrüßung und Verabschiedungmp3, 748 kb(əs-salām w-ǝl-wadāʕ)
- Sich vorstellenmp3, 455 kb(ət-taʕarrof)
- Am Telefonmp3, 306 kb(ʕa-t-talifōn)
Arbeitsblätter
- I - Dialoggerüst. Im Ladenpdf, 173 kb
- I - Dialoggerüst. Kennenlernenpdf, 128 kb
- I - Historische Lautlehrepdf, 229 kb
- I - Wiederholung Text und Schreibaufgabepdf, 182 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2
Audioaufnahmen
- Wie heißt du?mp3, 374 kb(šū ʔǝsmak?)
- Woher bist du?mp3, 556 kb(mnēn ʔənti?)
- Wie geht’s?mp3, 524 kb(šlōnak? kīfek?)
- Wo wohnt ihr?mp3, 545 kb(wēn bētkon?)
- Wo ist …?mp3, 747 kb(wēn …?)
Arbeitsblätter
- II - Redemittel (Wiederholung Kennenlernen)pdf, 198 kb
- II - Vokabeln Länderpdf, 325 kb
- II - Vokabeln und Wendungen (Übung)pdf, 182 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 3
Audioaufnahmen
- Im Kaffeehausmp3, 794 kb(b-ǝl-ʔahwe)
- Ich bin hungrigmp3, 586 kb(ʔana žūʕāne)
- Studium oder Arbeit?mp3, 621 kb(dirāse walla šǝġᵊl?)
- Wo ist das Hotel?mp3, 567 kb(wēn ǝl-fǝndoʔ?)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 4
Audioaufnahmen
- Damaszenisches Frühstückmp3, 2 mb(fṭūr šāmi)
- Ein gewöhnlicher Tagmp3, 1 mb(yōm ʕādi)
Arbeitsblätter
- IV - Grammatik 1 Suffixe an femininen Substantivenpdf, 214 kb
- IV - Vokabeln Bilder Frühstückpdf, 366 kb
- IV - Vokabeln Bilderpdf, 206 kb
- IV - Vokabeln - Singular und Plural Übungpdf, 124 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 5
Audioaufnahmen
- Frühstück im Cafémp3, 2 mb(fṭūr b-ǝl-ʔahwe)
- Meine Familiemp3, 1 mb(ʕēlti)
Arbeitsblätter
- V - Text 1 arabisch mit Schreibaufgabepdf, 156 kb
- V - Text 3 arabischpdf, 119 kb
- V - Vokabeln Familiepdf, 355 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 6
Audioaufnahmen
- Alis Tochtermp3, 695 kb(bәnt ʕAli)
- In der Ḥalbūni-Straßemp3, 1 mb(b-әl-ḥalbūni)
- Am ʕAṣrūniyye-Marktmp3, 1 mb(b-әl-ʕaṣrūniyye)
Arbeitsblätter
- VI - Grammatik 1 Verben Vergangenheitpdf, 245 kb
- VI - Sprechen. Auf dem Markt (Zahlen)pdf, 471 kb
- VI - Schreiben. Vergangenheitpdf, 209 kb
- VI - Sprechen Zahlenpdf, 224 kb
- VI - Probeklausur Syrisch-Arabisch Ipdf, 645 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 7
Audioaufnahmen
- Die Stadt Damaskusmp3, 2 mb(madīnet Dimašᵊq)
- Am Telefon 2mp3, 678 kb(talifōn 2)
- Die Familiemp3, 2 mb(әl-ʕēle)
Arbeitsblätter
- VII - Grammatik 1 Zahlenpdf, 266 kb
- VII - Grammatik 2 Konkave Verbenpdf, 712 kb
- VII - Grammatik 3 Verben "kommen" und Modalausdrückepdf, 585 kb
- VII - Texte arabischpdf, 110 kb
Zusätzliche Materialien
- VII – Hörübung: Fischessen im Restaurant (Shou fi ma fi 15)pdf, 300 kb
- VII - Transkriptionsübung: Marḥaba yā ṣabāya 5pdf, 271 kb
Podcasts
-
Lektion 8
Audioaufnahmen
- Wie ist der Weg …?mp3, 1015 kb(kīf əṭ-ṭarīʔ …?)
- Eine Wegbeschreibungmp3, 651 kb(waṣᵊf ṭarīʔ)
- Wo gibt es eine Apotheke?mp3, 756 kb(wēn fī ṣēdaliyye?)
- Verkehrsmittel in Damaskusmp3, 1 mb(lǝ-mwāṣalāt b-əš-Šām)
Arbeitsblätter
- VIII - Grammatik 1 Genitivexponent, Imperativ, Demonstrativumpdf, 221 kb
- VIII - Grammatik 2 Defektive Verbenpdf, 218 kb
- VIII - Grammatik 3 Ordnungszahlwörterpdf, 100 kb
- VIII - Dialoggerüst - Nach dem Weg fragenpdf, 195 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 9
Audioaufnahmen
- Im Handygeschäftmp3, 2 mb(b-maḥall ǝl-mōbāylāt)
Arbeitsblätter
- IX - Grammatik 1 Geminierte Verben kontrastiv zum D-Stammpdf, 230 kb
- IX - Anredeformen und Aufgaben Dialogpdf, 84 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 10
Audioaufnahmen
- In der Bibliothekmp3, 2 mb(b-əl-maktabe)
- Im Kaffeehausmp3, 2 mb(b-ǝl-ʔahwe)
Arbeitsblätter
- X - Lied (habbaytak bes-sayf)pdf, 273 kb
- X - Syrisch-Arabisch 2 (Lektion VI–X) Zusammenfassung und Wiederholungsübungenpdf, 623 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 11
Audioaufnahmen
- Im Damenschuhgeschäftmp3, 1 mb(b-maḥall əl-ʔaḥziye n-nəswāniyye)
- Umtauschmp3, 669 kb(tabdīl)
- Am Kleidermarktmp3, 545 kb(b-sūʔ ǝl-malābes)
Arbeitsblätter
- XI - Grammatik 1 Indirekte Objektsuffixepdf, 264 kb
- XI - Grammatik 2 Verbenpdf, 190 kb
- XI - Grammatik 3 ṣar-lipdf, 219 kb
- XI - Grammatik 3 ṣar-li Übungenpdf, 159 kb
- XI - Grammatik 4 Nominalsätze mit verbaler Kopulapdf, 267 kb
- XI - Kulturelle Konzeptepdf, 332 kb
- XI - Vokabeln Schuhe und Kleidungpdf, 789 kb
- XI - Vokabeln Schuhe Kleidung Lösungenpdf, 173 kb
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 12
Audioaufnahmen
- Was spielen wir?mp3, 1 mb (šū nǝlʿab?)
- Stadtteile von Damaskusmp3, 1 mb(manāṭeʔ ᵊmhǝmme b-ǝš-Šām)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 13
-
Lektion 14
Audioaufnahmen
- Nochmals am Gemüsemarktmp3, 1 mb(marra tānye b-sūʔ ǝl-xǝḍra)
- In der Moscheemp3, 1 mb(b-ǝž-žāmeʕ)
- Syrisches Essen 3: Maqlūbemp3, 1 mb(ʔakᵊl šāmi 3: maʔlūbe)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 15
-
Lektion 2.1
Audioaufnahmen
- Der Monat Ramadanwav, 11 mb (šahᵊr Ramaḍān)
- Der Terminwav, 8 mb (ǝl-mawʕed)
- Im Leihwagenbürom4a, 3 mb (ᵊb-maktab taʾž īr ᵊs-sayyārāt)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
Podcasts
-
Lektion 2.2
Audioaufnahmen
- Die Syrisch-Arabische Republikm4a, 6 mb (ǝž-žǝmhūriyye s-sūriyye)
- Es ist lange herm4a, 1 mb (kān mǝn zamān)
- Am Stoffmarktm4a, 3 mb (b-sūʔ lǝ-ʔmāš)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.3
Audioaufnahmen
- Mein heutiger Tagm4a, 4 mb (nhāri)
- Die Jahreszeiten in Damaskusm4a, 7 mb (lǝ-fṣūl b-ǝš-Šām)
- Handwerksbetriebe im Suqm4a, 2 mb (kārāt əs-sūʔ)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.4
Audioaufnahmen
- Die Zitadelle von Aleppom4a, 2 mb (ʔalʕet Ḥalab)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.5
Audioaufnahmen
- Anna besucht Dāna zu Hausem4a, 3 mb (zyāret ʔAnna bi-bēt Dāna)
- Im öffentlichen Badm4a, 5 mb (b-ḥammām əs-sūʔ)
- Rimas Geburtstagm4a, 2 mb (ʕīd mīlād Rīma)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.6
-
Lektion 2.7
Audioaufnahmen
- Beim Arztm4a, 2 mb (ʕand әd-dәktōr) a
- Beim Arztm4a, 1 mb (ʕand әd-dәktōr) b
- Visum verlängernm4a, 3 mb (tamdīd ǝl-vīza)
- Islamische Festem4a, 2 mb (lə-ʕyād ǝl-ʔǝslāmiyye)
- Syrisches Essen 9: Süßigkeitenm4a, 2 mb (ʔakᵊl Šāmi 9: ḥəlwiyyāt)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.8
Audioaufnahmen
- Die Verlobung von Sāmi und Dānam4a, 2 mb (xəṭbet Sāmi w Dāna)
- Christliche Festem4a, 5 mb (lǝ-ʕyād ǝl-masīḥiyye)
- Ein paar syrische Witzem4a, 3 mb (kam nǝkte šāmiyye)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.9
Audioaufnahmen
- Die Hochzeitm4a, 3 mb (əl-ʕərᵊs)
- Syrisches Essen 10: Muluchijem4a, 2 mb (ʔakᵊl Šāmi 10: lǝ-mlūxiyye)
- Fußballm4a, 2 mb (kuret əl-qadam)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.10
Audioaufnahmen
- Das Wetter und die vier Jahreszeiten in Damaskus (әž-žaww w-ᵊfṣūl әs-sәne l-ʔarbʕa b-ǝš-Šām)
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
-
Lektion 2.11
Audioaufnahmen
- Revolution und Kriegm4a, 4 mb (əs-sawra w-əl-ḥarᵊb)
- Epilogwav, 30 mb
Arbeitsblätter
Zusätzliche Materialien
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr