Institut für Germanistische Sprachwissenschaft

Dr. Manfred Consten

Studienfachberater Germanistische Sprachwissenschaft
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
  • Seminare im WS24/25

     Textlinguistik und Schule (LA-GSW-03) für Lehramt Hauptstudium, mit Dr. Thomas Berger, Di 13-16 Uhr

    Seminarprogramm folgt.


    Einf. Textlinguistik, Schwerpunkt geschriebene Sprache (B-GSW-104) für Lehramt Grundstudium und BA
    Di 16-18,  Mi 14-16,  Mi 16-18, Fr Online 13-15

    Seminarprogramm, -material und -skript für das WS24/25pdf, 10 mb

  • Seminare früherer Semester
  • Studienberatung

    Ich bin Studienfachberater für den sprachwissenschaftlichen Teil  der Studiengänge BA Germanistik und Lehramt Deutsch sowie für die Studiengänge BA und MA Germanistische Sprachwissenschaft.

    Studienfachberater für Germanistische Literaturwiss. ist Herr Dr. Löck

    alexander.loeck@uni-jena.de

     

    Modulkataloge und MusterstudienpläneExterner Link

    Links

    Fachschaft GermanistikExterner Link

    Zentrale Studienberatung (für fächerübergreifende Fragen)
    Studierenden-Servicezentrum (Immatrikulation, Fachwechsel)
    Master-Servicezentrum (Master-Bewerbungen)

    ASPA (Prüfungsangelegenheiten)
    Landesprüfungsamt für Lehrämter (Erstes Staatsexamen, Erweiterungsprüfung)
    Career PointExterner Link (Job-Beratung für Absolvent/inn/en)

    Information zum BA-Praxismodul

     

     

  • Publikationen

    Herausgeberschaften

    Schwarz-Friesel, Monika / Consten, M. / Knees, Mareile (Hg.), 2007, Anaphors in Texts. Amsterdam: Benjamins. 

    Kertész, Andras/ Schwarz-Friesel, Monika/ Consten, M.(eds.), 2012, Converging Data Sources in Cognitive Linguistics. Amsterdam etc.: Elsevier [=Special Issue of Language Sciences, Vol. 34, Issue 6]

    Lehrbücher

    Consten, M./Kirmse, Christiane, 2022. Der Text. Linguistik und Schule - von der Sprachtheorie zur Unterrichtspraxis (LinguS), Bd. 14. Tübingen: Narr.

    Vollständiges Literaturverzeichnis zu Consten/Kirmse 2022pdf, 543 kb

    Schwarz-Friesel, Monika/Consten, M., 2014. Einführung in die Textlinguistik. Darmstadt: WBG. Gratis-Downloadpdf, 2 mb

    Aufsätze und Dissertation

    Averintseva-Klisch, Maria / Consten, M., 2006, The role of discourse topic and proximity for demonstratives in German and Russian. In: Fabricius-Hansen, C./ Behrens, B./ Krave, M. (Hg.), Pre-Proceedings of the SPRIK Conference 2006: Explicit and Implicit Information in Text. Information structure across Languages. Extended Abstract pdf, 230 kb

    Averintseva-Klisch, Maria / Consten, M., 2007, The role of discourse topic and proximity for demonstratives in German and Russian. In: Behrens, B./ Fabricius-Hansen, C./ Hasselgard, H. / Johansson, S. (Hg.), Sonderband Language in Contrast Vol.7/Issue 2. Amsterdam: Benjamins. 219-240. PDFpdf, 245 kb

    Consten, M., 1996, Macht der Ton die Frage - Zur Analyse von Echo-w-Sätzen. In: Convivium - Germanistisches Jahrbuch Polen 1996, hg. v. DAAD, Bonn. 209-235.

    Consten, M., 2003, Towards a unified model of domain-bound reference. In: Lenz, F. (Hg.), Deictic Conceptualisation of Space, Time and Person. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 223-248.

    Consten, M., 2004, Anaphorisch oder deiktisch? Zu einem integrativen Modell domänengebundener Referenz. Tübingen: Niemeyer (LA 484).

    Consten, M., 2008, Beißen sie? - Indirekte Deixis und die Selektion von Referenzdomänen. In: Pohl, I. (Hg.) Semantik und Pragmatik - Schnittstellen. Frankfurt/M: Peter Lang. 41-63.

    Consten, M., 2014. Weiche Variablen - Form-Funktions-Beziehungen in Korpusstudien. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Heft 1/2014: Domke, C./Gansel, C. (Hg.), Korpora in der Linguistik. 31-44.

    Consten, M., 2016. Streiten, worüber gesprochen wird - Diskurstopiks am Beispiel der TV-Serie Dr. House. In: Germanistik im gegenwärtigen Forschungsraum. Hg.von Lehrstuhl für deutsche Philologie, Staatliche Universität Kuban (Russland).

    Consten, M., 2023. Who creates reference? - Reference as an interactive procedure in discourse. In: Gardelle, Laure/Durroux, Laurence/ Vinckel-Roisin, Helene (Hg.). Reference: From Conventions to Pragmatics. Amsterdam: John Benjamins.

    Consten, M. / Averintseva-Klisch, Maria, 2010, Nahe Referenten. Ein integrativer Ansatz zur Funktion demonstrativer Referenz. Sprachtheorie und Germanistische Linguistik (SuGL) 20.1 (2010)Info zur ZeitschriftExterner Link

    Consten, M. / Averintseva-Klisch, Maria, 2012, Tentative Reference Acts? 'Recognitional Demonstratives' as Means of Suggesting Mutual Knowledge - or Overriding a Lack of It. Research in Language Volume 10, Issue 3. 257-277. 

    Consten, M. / Dambeck, Elisa / Steinäcker, Franziska 2017. Textlinguistik und Schule - Textlinguistik für die Schule? In: Geipel, M. / Koch, J. (Hg.), Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog - Perspektiven der Deutschlehrerausbildung. Weinheim: Beltz. 86-99.

    Consten, M. / Knees, Mareile, 2005, Complex Anaphors - Ontology and Resolution. In: Dekker, P. (Hg.), Proceedings of the 15th Amsterdam Colloquium. Amsterdam: Univ.

    Consten, M. / Knees, Mareile, 2008, Complex Anaphors in Discourse. In: Benz, A. / Kühnlein, P. (Hg.), Constraints in Discourse. Amsterdam: Benjamins. 181-199.

    Consten, M. / Knees, Mareile / Schwarz-Friesel, Monika, 2007. The Function of Complex Anaphors in Texts. In: Schwarz-Friesel, M. / Consten, M. / Knees, M. (Hg.), Anaphors in Texts. Amsterdam: Benjamins. 81-102.

    Consten, M. / Knees, Mareile / Schwarz-Friesel, Monika, 2009. Complex Anaphors. The Impact of Ontology, Cotext and Conceptual Knowledge. In: Zlatev, J., Johansson Falck, M., Lundmark, C., and Andrén, M (eds.)., Studies in Language and Cognition. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle. 285-302.

    Consten, M. / Loll, Annegret, 2009, Indirekte Anaphern - ein Zirkularitätsproblem zwischen Grammatik und Pragmatik. In: Brdar-Szabó, Rita / Knipf-Komlósi, Elisabeth / Péteri, Attila (Hg.), An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik. Frankfurt/M: Peter Lang. 325-332.

    Consten, M. / Loll, Annegret, 2012, Circularity effects in corpus studies - why annotations sometimes go round in circles. In: Kertész, A./ Schwarz-Friesel, M./ Consten, M. (eds.), Converging Data Sources in Cognitive Linguistics. Amsterdam etc.: Elsevier [=Special Issue of Language Sciences, Vol. 34, Issue 6]. 702-714. Pre-Publikation 2012: Lang. Sci. (2012)Externer Link

    Consten, M. / Marx, Konstanze, 2006, Komplex-Anaphern - Rezeption und textuelle Funktion. In: Blühdorn, H. / Breindl, E. / Waßner, U. (Hg.), Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus - IDS-Jahrbuch 2005. Berlin / New York: de Gruyter. 375-379. PDFpdf, 76 kb

    Consten, M. / Schwarz-Friesel, Monika, 2008. Anapher. Handbuchartikel in: Hoffmann, L. (Hg.), Deutsche Wortarten. Berlin / New York: de Gruyter. 265-292.

    Schumacher, Petra / Consten, M. / Knees, Mareile, 2010, Constraints on ontology changing complexation processes: Evidence from event-related brain potentials. Language and Cognitive ProcessesPDFpdf, 268 kb

    Schwarz-Friesel, Monika / Consten, M., 2011, Reference and anaphora. in: Bublitz, W. / Norrick, N. (eds). Foundations of Pragmatics. (Handbooks of Pragmatics 1.) Berlin: Mouton De Gruyter . Ch. 13.

    Schwarz-Friesel, Monika / Consten, M. / Knees, Mareile, 2007, Anaphors in Texts - Introduction. In: Schwarz-Friesel, M. / Consten, M. / Knees, M. (Hg.), Anaphors in Texts. Amsterdam: Benjamins. 

    Schwarz-Friesel, M. / Consten, M. / Marx, K, 2004, Semantische und konzeptuelle Prozesse bei der Verarbeitung von Komplex-Anaphern. In: Pohl, I./ Konerding, K. (Hg.), Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Frankfurt/M: Peter Lang. 67-88.

    Rezensionen

    Consten, M., 1999, Rezension von Heike Buhl (1996), Wissenserwerb und Raumreferenz - Ein sprachpsychologischer Zugang zur mentalen Repräsentation. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 121/2. Tübingen: Niemeyer.

    Consten, M., 1999, Rezension von Christiane von Stutterheim (1997), Einige Prinzipien des Textaufbaus. Empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte. In: Linguistische Berichte 180/1999. Opladen: Westdt. Verlag.

    Consten, M., 2010, Rezension von Valentin Wagner (2009), Zur Flexibilität der semantisch-syntaktischen Vorausplanung in der Satzproduktion. Der Einfluss kognitiver Belastung auf den multiplen lexikalen Zugriff. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Heft 77.1. Stuttgart: Steiner-Verlag.

    Consten, M., 2012, Rezension von Christiane Maaß (2010). Diskursdeixis im Französischen. Berlin: de Gruyter (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 355). In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 31, Heft 1. Berlin: de Gruyter. 192-197.

    Vorträge

    Averintseva-Klisch, M. / Consten, M., 2006, "The role of discourse topic and proximity for demonstratives in German and Russian". Explicit and Implicit Information in Text. Information Structure Across Languages, Oslo, 8.-10.6.2006.

    Averintseva-Klisch, M. / Consten, M., 2007, "Can Demonstratives be Discourse Topics? Evidence from German Right Dislocation". DGfS-Workshop: Anaphoric Uses of Demonstrative Expressions. Siegen, 28.2.2007-2.3.2007. Handoutpdf, 58 kb Abstractpdf, 7 kb

    Consten, M., 2000, "Bildzeitungs-Deixis - zur textsortenspezifischen Verwendung anaphorischer und deiktischer Pronomina in der Boulevardpresse". GAL-Jahrestagung, Bremen, 29.9.2000.

    Consten, M., 2001a, "Indirect anaphora and deixis in texts: Domain-bound reference and coherence". Poster, International Workshop on Reference & Coherence. Utrecht/NL, 11.01.2001.

    Consten, M., 2001b, "Deiktisch oder anaphorisch - für ein graduelles Modell pronominaler Referenz". DGfS-Jahrestagung, Leipzig, 2.3.2001.

    Consten, M., 2004. "Deixis, Anaphora - und was dazwischen? Zur Klassifikation domänengebundener Referenz." Universität Hannover, Lehrgebiet Romanistik. 21.6.2004.

    Consten, M., 2006, "Beißen sie? - Indirekte Deixis und die Selektion von Referenzdomänen." Semantik-Konferenz Landau, 19.5.2006.

    Consten, M., 2008, "Woher kommt der Referent? - Die Selektion von Referenzdomänen als Grundproblem der Indexikalität". Arbeitskreis Linguistische Pragmatik, Bamberg, 26.2.2008.

    Consten, M., 2009, "Deixis und Anaphora - die Rezeption domänengebundener Ausdrücke im Diskurs." GeSuS-Tagung, Jena, 24.2.2009.

    Consten, M., 2009, "Zirkuläre Korpusanalysen - Problemfälle aus der Referenzforschung". Jahrestagung der Gesellschaft ungarischer Germanisten (GUG) und internationale Konferenz "Kognition und Interkulturalität", Sektion Sprachwissenschaft, Debrecen (Ungarn), 30.5.2009. Handoutpdf, 30 kb

    Consten, M., 2012, "Das Ringen um Diskurstopiks am Fallbeispiel Dr. House - Verunsicherung als machtbasierte Strategie der DT-Etablierung". Vortrag auf der Internationalen Tagung des Clusters "Languages of Emotion", Teilprojekt "Rhetorik der Verunsicherung", FU Berlin 27./28.7.2012. Handoutpdf, 127 kb

    Consten, M., 2013a, "Streiten, worüber gesprochen wird - Diskurstopiks am Beispiel der TV-Serie Dr. House". SPIGL - Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik der Uni Leipzig. 28.5.2013.

    Consten, M., 2013b, Sprachen der Intoleranz. Podiumsvortrag auf einer Veranstaltung in der Reihe "Brandschutz" des Lehrstuhls für Kunstgeschichte, Uni Jena. 26.9.2013.

    Consten, M. / Averintseva-Klisch, M., 2008, "Proximity and Topicality: Discourse World Features and their Grammatical Marking". Poster, 3rd International Conference on Cognitive Science, Moskau, 20.-25.6.2008. 

    Consten, M. / Marx, K., 2005, "The Function of Complex Anaphors in Texts." DGfS-Jahrestagung Köln, 23.2.2005.

    Consten, M. / Knees, M., 2005, "Complex Anaphors in Discourse." Poster, Constraints in Discourse, Dortmund, 4.6.2005. Poster (PDF)pdf, 2 mb

    Consten, M. / Knees, M., 2006, "Complex Anaphors: Ontology and Resolution." DGKL-Konferenz, München 5.-7.10. 2006.

    Consten, M. / Knees, M./ Schwarz-Friesel, M., 2007, "Complex Anaphors: The Impact of Ontology, Cotext and Conceptual Knowledge". 1. Jahrestagung der Swedish Association for Language and Cognition, Lund (Schweden), 29.11.2007.

    Consten, M. / Knees, M./ Schwarz-Friesel, M., 2008, "Complex Anaphors as Discourse Topic Markers", AG 8 der DGfS-Jahrestagung Bamberg, 27.-29.2.2008.

    Consten, M. / Loll, A., 2007, "Indirekte Anaphern - ein Zirkularitätsproblem zwischen Grammatik und Pragmatik". Konferenz "An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik", Eötvös-Loránd-Universität Budapest, Germanistisches Institut, am 11.-12. Oktober 2007. Abstractpdf, 5 kb

    Knees, M. / Consten, M. / Schwarz-Friesel, M., 2008, "Complex Anaphors as Evidential Markers". AG 4 der DGfS-Jahrestagung Bamberg, 27.-29.2.2008.

    Schumacher, P. / Consten, M. / Knees, M., 2009, "Ontological features constrain anaphoric processing: This finding / *This event is intriguing." Poster, 22nd Annual Meeting of the CUNY Conference on Human Sentence Processing, UC Davis,26.-28.3.2009. Poster (PDF)pdf, 351 kb

    Schwarz-Friesel, M. / Consten, M., 2003, "Semantische und konzeptuelle Prozesse bei der Verarbeitung von Komplex-Anaphern." Semantik-Konferenz Landau, 9.5.2003.

    Tagungs- und Workshop-Organisation

    Schwarz-Friesel, M. / Consten, M. / Marx, K., AG-Leitung "AG1: Anaphorik in Texten / Anaphora in Texts", DGfS-Jahrestagung 2005, Köln, 23.-25.2.2005.

    Schwarz-Friesel, M. / Consten, M., Wochenend-Seminar "Sprache und Denken" des Forum Scientiarum. Tübingen, 9.-11.2.2007.

    Consten, M. / Knees, M. / Averintseva-Klisch, M., Leitung: Arbeitskreis "Textlinguistik und Diskursanalyse", GeSuS-Tagung Jena, 24.-26.2.09.

  • Wie schreibe ich eine Textlinguistik-Arbeit?


    Tipps für textlinguistische Studienarbeiten auf www.textlinguistik.net

    aus dem Online-Material von 

    Monika SCHWARZ-FRIESEL/Manfred CONSTEN, 2014, Einführung in die Textlinguistik.

    Darmstadt: WBG.

    Diese Einführung vermittelt Grundlagen und Methoden der modernen Textlinguistik. Textbegriff und -merkmale werden definiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Konstitution von Textkohärenz und -sinn. Die Beschreibung von Textsorten und die Analyse von Textstrukturen erfolgt anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur und Alltags-kommunikation.

    Wie finde ich ein Thema für eine textlinguistische Seminar- oder Abschlussarbeit, wie gehe ich an die Aufgabe heran?

    Dozent/inn/en lassen einem unterschiedliche Freiheiten, was die Themenwahl für eine Seminararbeit betrifft. Die Möglichkeit, ein Thema weitgehend selbst zu bestimmen, ist eine große Verantwortung: Der Erfolg Ihrer Arbeit wird schon durch die Themenwahl vorbestimmt.
    Natürlich wird jeder Dozent erwarten, dass Ihr Thema in klarem Zusammenhang mit dem Seminarthema steht – sei es inhaltlich oder sei es methodisch. Sprechen Sie das gründlich ab – kreative Vorschläge Ihrerseits kommen in der Regel besser an als Interesselosigkeit.
    Zunächst einmal sollten Sie ein Thema wählen, das Sie wirklich interessiert, und nicht das, was Sie für „das Einfachste“ halten. Nutzen Sie schon das laufende Seminar für Denkanregungen!
    Dann überlegen Sie: Arbeiten Sie gerne mit viel Forschungsliteratur, die Sie auswerten und aufeinander beziehen müssen? Dann kommt eine theoretisch ausgerichtete Arbeit in Frage, und das Thema sollte in der Forschungsliteratur schon entsprechend diskutiert worden sein, am besten kontrovers, damit Sie Raum für eine eigene Stellungnahme finden. Wenn Sie dagegen lieber unbehelligt von allzu großen Bücherbergen mit eigenen Daten arbeiten wollen, suchen Sie besser ein Nischenthema, bei dem Sie innovativ sein können. Solche Themen, die am Rand der Linguistik zu liegen scheinen, können durchaus interessant sein und die Linguistik weiterbringen: So sind Liveticker auf Internetseiten oder im Videotext, die über den Verlauf eines Fußballspiels informieren, sicherlich kein zentrales Textphänomen. Als Textsorte, die visuelle Ereignisse sehr zeitnah in eine äußerst knappe sprachliche Form bringen muss, sind solche Fußball-Liveticker aber ein interessanter Analysegegenstand, an dem man exemplarisch Strategien der sprachlichen Visualisierung oder etwa stilistische Verknappung durch zeitlichen Produktionsdruck zeigen kann (und dies ist bloß ein Beispiel von Hunderten).

    Wie finde ich Literatur, wie gehe ich mit ihr um?

    Zunächst sollten Sie also recherchieren, ob ein Thema schon viel bearbeitet ist oder eher Neuland – dabei helfen der Bibliothekskatalog ebenso wie Google. Sehen Sie in das Literaturverzeichnis von Einführungsbüchern oder auch Seminarplänen, und finden Sie von dort aus die Spezialliteratur zu Ihrem Thema. Vermeiden Sie auf jeden Fall, bloße Zusammenfassungen auf Einführungsniveau oder gar aus Fachlexika wiederzugeben – diese kann man schon an genug anderen Stellen finden. Formulieren Sie am Anfang Ihrer Arbeit eine ganz konkrete Fragestellung oder Hypothese, die sich als Roter Faden durch Ihren ganzen Text ziehen muss. Lassen Sie sich nicht von der Forschungsliteratur treiben, sondern werten Sie sie im Hinblick auf ihre Fragestellung aus.

    Eine theorische Arbeit...

    ..., die keine eigenen Datenanalysen enthält, sollte einen umfassenden Überblick über die Forschungslage geben und – als eigene Leistung – Forschungspositionen ordnend zusammenfassen.

    Z.B. zum Thema Textweltmodelle:
    „Alle textlinguistischen Ansätze nehmen eine inhaltliche Repräsentation des Textes an, die abstrakter ist als sein Wortlaut. In kognitiven Ansätzen stehen die mentalen Prozesse im Vordergrund, die bei der Entstehung einer solchen Repräsentation während der Rezeption ablaufen, und die entsprechenden Theorien erheben Anspruch auf psychologische Plausiblität.“
    Nun nennen Sie konkret die Autor/inn/en und Begrifflichkeiten, die Sie dieser Richtung zuordnen, z.B. Textweltmodell-Theorie, mental models.
    „Im Gegensatz dazu sind formalsemantische Ansätze darum bemüht, eine möglichst enge, formal beschreibbare Beziehung zwischen der inhaltlichen Repräsentation und der syntaktisch-semantischen Struktur des Textes herzustellen“ (z.B. die Diskurs-Repräsentationstheorie).
    Damit haben Sie die zunächst unübersichtliche Fülle der Forschungsliteratur in zwei Gruppen geteilt und sich selbst und Ihren Lesern einen Überblick verschaftt. Nun sollten Sie zu eigenen Bewertungen kommen. Es geht nicht darum, den einen Ansatz gut und den anderen schlecht zu finden. Prüfen Sie, welcher Ansatz Ihnen für Ihre spezielle Fragestellung geeignet erscheint, und geben Sie keine Geschmacksurteile ab, sondern differenzierte Argumente. Wenn Ihr Thema die Rolle des Weltwissens bei der Verarbeitung indirekter Anaphern war, werden Sie wahrscheinlich einer kognitiv orientierten Theorie wie der Textweltmodell-Theorie den Vorzug geben, wo Prozesse der Integration von Weltwissen und textueller Information eine zentrale Rolle spielen, während formale Ansätze gerade erst beginnen, über die reine syntaktisch-semantische Struktur hinauszublicken. Geht es Ihnen jedoch um eine computerlinguistische Anwendung, werden Sie vielleicht feststellen: Formalisierungen bringen zwar keinen psychologischen Gewinn, und ihre Anwendung auf natürliche Sprache ist problematisch ist, formale Ansätze sind aber doch eine handfestere Grundlage für Ihre Anwendung.

    Wenn Sie wissenschaftliche Texte lesen...

    ..., sollten sie sich also darüber im Klaren sein, aus welcher Forschungstradition diese kommen und dass sie Dinge sehr einseitig darstellen könnten. Sie müssen sich aber nicht von solchem Lagerdenken vereinnahmen lassen: Besonders innovativ wäre es, Nützliches aus verschiedenen Ansätzen zu einem neuen Modell zusammen zu bringen. So gibt es z.B. computerlinguistische Arbeiten, die den theoretischen Vorsprung kognitiver Theorien in Sachen Weltwissen nutzen und in ein formales Modell einzubauen versuchen.

    Arbeit mit eigenen Daten

    Im Prinzip gilt das gerade Gesagte für jede theoretische Ausseinandersetzung in einer wissenschaftlichen Arbeit, auch dann, wenn eigene Daten erhoben und analysiert werden. Je aufwändiger die Datenarbeit, desto überschaubarer kann aber die Theoriediskussion werden. Auf keinen Fall sollten Sie in einer empirischen Arbeit eine Theoriediskussion führen, die nichts mit Ihren Daten zu tun hat. Sollte eine Arbeit einen "theoretischen Teil" mit viel Literaturzitaten haben und dann einen „empirischen Teil“, der auf die Forschungsliteratur gar nicht mehr zurückkommt, so ist die Arbeit vermutlich inkohärent. Sprechen Sie also nur theoretische Fragen und Kontroversen an, zu denen Sie anhand Ihrer Daten auch Stellung beziehen können, und bringen Sie am Ende Theorie und Ihre Erkenntnisse aus Ihren Daten zusammen.
    Eine Möglichkeit ist, empirisch ungeprüfte Forschungssaussagen aus der Literatur zu nehmen und selber mal zu testen. Beispiel: In einer Schulgrammatik lesen Sie, dass Anaphern immer bedeutungsärmer sind als Ihr Antezedent. Schon mit einer kleinen explorativen Korpusstudie werden Sie das Phänomen der Spezifikations-Anaphern entdecken (Ein Mann... der 38-Jährige) und diese Behauptung widerlegen. In den meisten Fällen mündet eine empirische Überprüfung aber in einer Differenzierung der Aussage, z.B. aus der Forschungsliteratur: ‚Ironisch formulierte Kritik wirkt freundlicher als nicht-ironische.’ Ihre Fragebogenstudie ergibt: Dies bestätigt sich für informelle, private Situationen. Für die Kritik in formellen Situationen, etwa eines Abteilungsleiters an einem Untergebenen, scheint jedoch das Gegenteil zu gelten.
    Natürlich kann man auch eine eigene Idee oder Fragestellung verfolgen. Auch dies geht natürlich nicht ohne etwas Recherche in der Literatur – schließlich wäre es peinlich, wenn die vermeintlich eigene Idee ein alter Hut und schon viel publiziert ist. Ansonsten brauchen Sie genügend Literatur, um Ihr spezielles Thema im Forschungszusammenhang zu verorten.
    Auch hier gilt: Keine seitenweisen Zusammenfassungen aus der Einführungsliteratur! Dann überlegen Sie sich, wie man Ihre Fragestellung oder These so exakt formuliert, dass sie mit Daten getestet werden kann (siehe „Operationalisierung“ im Methodenkapitel von Schwarz-Friesel/Consten 2014, Einf. in die Textlinguistik).

    Welche Daten sind geeignet...

    ...z.B. Fragebogen oder Korpus? Wenn Korpus: Für welche Textsorte soll Ihre These gelten, und welche Datenquelle bietet sich für diese Textsorte an? Es sollte klar sein, dass eine Korpusstudie niemals „die deutsche Sprache“ repräsentieren kann, sondern immer nur eine Stichprobe aus einer bestimmten Textsorte ist. Arbeiten Sie lieber mit einem engen Anspruch (z.B. mit einer Hypothese über Emotionalisierung in der Berichterstattung der Bild-Zeitung über die Eurokrise statt in Zeitungstexten allgemein), und gehen Sie dafür mehr in die Tiefe. In einem Fazit oder Schlusswort können Sie dann prospektiv Gedanken über die Generalsierbarkeit Ihrer Ergebnisse und Anwendungen auf andere Textsorten äußern. Eine Korpusstudie im Rahmen einer Seminararbeit kann nur selten eine so große Datenmenge verarbeiten, dass ihre Ergebnisse statistisch belastbar sind. Legitime Ziele quantitativer wie qualitativer Studien (hierzu siehe Methodenkapitel in Schwarz-Friesel/Consten 2014, Einf. in die Textlinguistik) können auch sein: Ist mein Verfahren überhaupt geeignet, die entsprechenden Variablen zu erfassen? Kann ich z.B. in einem Korpus von Zeitungsartikeln überhaupt Strategien der Emotionalisierung finden und systematisieren? Ist mein Fragebogentest geeignet, die Persuasivität eines Textes zu messen? Kommt etwas heraus, das zumindest systematische Tendenzen erkennen lässt?
    Man nennt solche Untersuchungen Pretest, also der Test vor dem Test. Im Vordergrund steht die methodische Diskussion des Verfahrens selber.
    Ein weiterer Nutzen solch kleiner Studien ist eine Rückkopplung zwischen theoretischen Termini und empirischer Forschung: Sind die Begriffe, die die Forschungsliteratur bereitstellt, scharf und klar genug für meine Studie? Schon exemplarische Studien mit einer relativ kleinen Datenmenge können helfen, Defizite in terminologischen Systemen aufzudecken, Kategoriensysteme zu verfeinern und Beschreibungslücken zu schließen.
    Wenn Sie sich entschieden haben, mit Daten aus der aktuellen öffentlichen Kommunikation zu arbeiten, bieten sich die Online-Ausgaben der großen deutschen Tageszeitungen oder Journale an (z.B. www.spiegel.de).
    Die Seite des Deutschen Bundestags (www.bundestag.de) bietet Manuskripte von Reden, Protokolle von Plenardebatten. Beachten Sie, dass solche Dokumente nicht wie Transkripte gesprochener Sprache behandelt werden können; sie haben Überarbeitungsschritte hin zur Verschriftlichung durchlaufen. [...]
    Daten aus nicht-aktueller Medienkommunikation für Vergleiche historischer Phasen sind schwieriger zu besorgen, da in Deutschland kein zentrales Pressearchiv existiert. Es gibt aber kostenlose Online-Archive von Tageszeitungen und Journalen, z.B. www.spiegel.de/spiegel/print/Externer Link. Dieses Archiv enthält Spiegel-Texte seit 1947. Die Bundestagsseite bietet ein Archiv mit Protokollen seit 1949 (www.bundestag.de/dokumente/protokolle/index.html).
    Auch einige fertige Korpora stehen online zur Verfügung. Man muss sich anmelden, aber i.d.R. nichts bezahlen, z.B. beim Institut für Deutsche SpracheExterner Link. Hier gibt es Korpora zu verschiedensten Textsorten, auch transkribierte mündliche Kommunikation, auch älteren Datums. [...] [Weitere Links der Pragmatik-Abteilung]Externer Link

    Denken Sie bei Ihrer Datenarbeit daran...

    ... nicht den Bezug zu Ihrer Fragestellung und zur zuvor diskutierten Forschungsliteratur zu verlieren. Ein bloßes kommentierendes Nacherzählen Ihrer Texte bringt wenig Gewinn, und Kohärenz sollte auch für Ihre Arbeit das wichtigste Textualitätskriterium sein.

  • Hausarbeitenpool

    Hier finden Sie einige linguistische Hausarbeiten als Beispiele. Denken Sie daran: Jedes Seminar hat seine eigenen Anforderungen und jede Hausarbeit hat ihr eigenes Thema, ihre eigene Methode und ihren eigenen Stil. Die Beispiele sind also keinesfalls "Muster", aus denen Sie Aufbau oder gar Formulierungen übernehmen sollten. Und: Die hier gezeigten Hausarbeiten sind sehr gut, aber nichts ist perfekt. Sie sollten unbedingt auch die Bewertung lesen (am Ende der Arbeit eingefügt oder als Extradatei). Danke allen, die ihre Arbeit zur Verfügung gestellt haben!

    Hausarbeiten aus dem Modul "Textlinguistik und Schule" (10-Punkt-Modul, Lehramt Hauptstudium, interdisziplinär linguistisch-fachdidaktisch)

    Junktoren pdf, 393 kb

    Junktoren Erst- und Zweitsprachepdf, 1 mb

    Konnektoren nach Schulformenpdf, 13 mb + Bewertung pdf, 10 kb

     Textverständnis in Inhaltsangaben pdf, 3 mb 

     Textverstehen Berufsbildende Schulepdf, 16 mb 

     Vertrauen in Zeitungsartikelpdf, 5 mb + Bewertung pdf, 10 kb

    Hausarbeiten aus dem Modul "Überblick über die Germanistische Sprachwissenschaft" (5-Punkt-Modul für alle Semester BA und Lehramt, Schwerpunkt empirische Methoden der Linguistik)

    Anglizismen in der Deutschen Gebärdensprachepdf, 982 kb

     

  • Lebenslauf

    Geburt 1966 in Aachen

    Ausbildung

     1976-1985 Rhein-Maas-Gymnasium, Aachen

     1987-1994 Magister-Studium Deutsche Philologie (Schwerpunkt Linguistik), Soziologie und   Theater-, Film- u.Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln

     Thema der Magisterarbeit: Verarbeitung mehrdeutiger Pronomina bei Kindern und Erwachsenen

     1995-1999 Doktorand am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln

     2000-2002 Doktorand am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2002 Promotion

    Berufstätigkeit

    1992-1993 Studentische Hilfskraft am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln

    1994-1995 Lehrauftrag für den Kurs "Phonetik/ Linguistik" an der DAA-Lehranstalt für Logopädie, Köln

    1994-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln.

    2000 - 9/2010 und seit 10/2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Textlinguistik/Pragmatik, vorübergehend auch Fachbereich Grammatik). Prüfungsberechtigung für Magister-, Examens-, Bachelor und Masterprüfungen.

    2003 - 2008 Mitarbeiter im DFG-Projekt "KomplexTex" (zu Komplexanaphern).

    10/2010 - 9/2011 Vertreter der W2-Professur "Textlinguistik/Pragmatik" am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Seit 2004 Studienfachberater.  Sprecher Master-Zulassungsausschuss.

    2017-2022 Stellv. Gleichstellungsbeauftragter der Phil. Fak..

    Seit Okt. 2020 stellv. Mitglied, seit Okt. 2023 Mitglied des Allgemeinen Prüfungsausschusses.Externer Link

    Seit Sept 2022 stellv. Mitglied der Studienkommission der Phil.Fak.

    Seit 2023 Mitglied Editorial Board  Yerevan State University, Armenia, Foreign Languages in Higher EducationExterner Link

     

    Mitgliedschaften

    seit 1992 Deutsche Gesellschaft für SprachwissenschaftExterner Link

Sprechzeit

Fürstengraben 28 (Timler-Pavillon), OG

 Bitte vereinbaren Sie per Mail einen Termin zum Telefonieren, Zoomen oder Kommen:   manfred.consten@uni-jena.de

 

 

 

Manfred Consten, Dr.
vCard
Manfred Consten
Foto: Manfred Consten
Timler-Pavillon
Fürstengraben 28
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
siehe Website