Das Institut für Slawistik und Kaukasusstudien beschäftigt sich mit einer in Deutschland einmaligen Breite an Sprachen und Regionen. Unser Sprachangebot umfasst neben Russisch, Polnisch, Tschechisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Bulgarisch die selten gelehrten nicht-slawischen Sprachen Albanisch, Neugriechisch und Georgisch. Dieses differenzierte Angebot erschließt nicht nur die Kulturen Ost- und Ostmitteleuropas, sondern auch den Balkanraum und die Länder des Kaukasus. Diese Regionen werden in Forschung und Lehre aus sprach-, literatur-, kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive behandelt.
In unserem Chat-Raum Zu Kyrill und Method können Sie in einem informellen Gespräch einem Mitglied unseres Mitarbeiterteams Ihre Fragen stellen und so die erste Orientierungshilfe auf den manchmal verwirrenden Wegen durch unser umfangreiches Studienangebot bekommen.
Dr. Olga Sazontchik ist immer montags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 12 bis 13 Uhr für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch.