Meldungen Übersicht

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Prof. Dr. Roland Schäfer ist neuer Professor für Linguistik an der Universität Jena
Der Jenaer Linguist Prof. Dr. Roland Schäfer.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Auslandsstudium
Foto: Pixabay
Die Arbeitsgruppe „KI in der Lehre“, die unter der Leitung des Vizepräsidenten für Digitalisierung arbeitet, hat eine Mailingliste zu KI in der Lehre für Austausch, Vernetzung und Diskussionsplattform eingerichtet.
Briefumschlagsymbol
Grafik: AdobeStock
Regionalzentrum Maria Sibylla Merian-CALAS Cono Sur tritt mit „Wissenslaboratorium 4“ in neue Phase ein
Die Uni Jena kooperiert mit Partnern in Lateinamerika im Rahmen des Verbundprojekts Merian-CALAS. (Symbolfoto)
Foto: Evelyn Schonfeld
Bis 15.08.2023 sind Bewerbungen für drei Förderlinien der ALe möglich
Arbeitsgruppe beim Brainstorming
Foto: Wavebreak Media
Der allgemeine Lehrpeis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption, sowie der themenbezogene Lehrpreis wurden vergeben.
Sinnbild für den Lehrpreis: ein goldener Papierflieger fliegt drei weißen Papierfliegern voran
Foto: adobe stock
Prof. Dr. Johannes Grave ins Präsidium der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt
Prof. Dr. Johannes Grave im Gemäldedepot der Kustodie.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Frank Weigelt ist neuer Professor für Arabistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Arabist Prof. Dr. Frank Weigelt von der Universität Jena.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Die zweite Ausgabe des Newsletters für Lehre 2023 ist am 31.05.2023 erschienen
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Kontinuierliche Hilfe: Die Friedrich-Schiller-Universität unterstützt ukrainische Studierende mit Hilfe des DAAD
Teile der Universität Charkiw sind verwüstet.
Foto: Universität Charkiw
Historiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2022
Dr. Daniel Schuch und seine Arbeit mit dem Titel: „Transformationen der Zeugenschaft".
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Team aus Jena, Mainz und Dresden veröffentlicht die Alpha-Version des DFG-3D-Viewers
Die 3D-Rekonstruktion der Neuen Synagoge in Breslau von 1872 ist bereits Teil der Browseranwendung.
Foto: Clemens Beck/AI Mainz