Das "Imre Kertész Kolleg: Europas Osten im 20. Jahrhundert" ist ein Ort interdisziplinärer und transnationaler Forschung über die jüngste osteuropäische Vergangenheit. Das Kolleg ist das größte Drittmittelprojekt der Philosophischen Fakultät. Es wird von Joachim von Puttkamer geleitet. Das Kolleg verfügt über die notwendigen Voraussetzungen zu wissenschaftlichem Arbeiten und akademischen Austausch, über die ein "Institute for Advanced Studies" verfügen muss.
Die Jahresgäste haben die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten voranzutreiben und diese gleichzeitig in einer internationalen Forschungsumgebung kritisch zu diskutieren. Das Kolleg tritt durch vielfältige Veranstaltungen und mit seinen Publikationen aktiv an die Öffentlichkeit. Es wird vom Bundesministerium für Forschung finanziert.